Johanne Petrussen

Leben

Johanne Petrussen war 1983 eine der ersten Frauen, die die Journalismusschule in Nuuk absolvierte. Anschließend arbeitete sie anderthalb Jahre als Radiojournalistin, bevor sie beim grönländischen Informationsdienst Tusarliivik angestellt wurde. Danach arbeitete sie vier Jahre als Freelancerin. Anschließend arbeitete sie im Vorsorgerat Paarisa. 1993 wurde sie Chefin von Kalaallit Nunaata Radioa,[2] was sie bis 1995 blieb.[3]

Sie kandidierte bei der Parlamentswahl in Grönland 1987, wo sie einen Parlamentssitz verpasste.[4] Im März 1988 wurde sie anstelle von Josef Motzfeldt zur Ministerin für Handel, Verkehr und Jugend ernannt.[5] Nach nur wenigen Monaten zerbrach die Koalition und die Inuit Ataqatigiit verlor ihren Platz in der Regierung und damit Johanne Petrussen ihren Ministerposten.[6]

Einzelnachweise

  1. Geburtstagsanzeige in der Atuagagdliutit vom 11. Juli 1990
  2. Meldung in der Atuagagdliutit vom 26. April 1993
  3. Johanne Petrussen holder som radiocchef in der Atuagagdliutit vom 6. Dezember 1995
  4. Parlamentswahlergebnisse 1987 in der Atuagagdliutit vom 27. Mai 1987
  5. Nyt ansigt in der Atuagagdliutit vom 15. April 1988
  6. Axel Kjær Sørensen: Denmark-Greenland in the Twentieth Century (= Meddelelser om Grønland. Man and Society. 34). Danish Polar Center, Kopenhagen 2006, ISBN 87-90369-89-0, (Digitalisat (PDF; 3,35 MB)).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.