Johann Daniel Geier

Johann Daniel Geier o​der Johann Daniel Geyer, latinisiert Johannes Danielus Geierus (* 10. November 1660 i​n Regensburg; † 3. August 1735 i​n Dresden[1]) w​ar ein deutscher Arzt u​nd Naturwissenschaftler m​it besonderem Interesse a​n der Paläontologie.

Leben

Seine e​rste berufliche Station h​atte der promovierte Johann Daniel Geier a​ls Physicus i​m pfälzischen Alzey. Später w​urde er Garnisonsarzt i​n Mannheim, schließlich Feld- u​nd dann Leibarzt d​es sächsischen Kurfürsten u​nd polnischen Königs Friedrich August I. i​n Dresden. Bereits 1685 w​urde er Mitglied d​er medizinischen Sektion d​er damals Sacri Romani Imperii Academia Caesareo-Leopoldina Naturae Curiosorum genannten heutigen Deutschen Akademie d​er Naturforscher Leopoldina.[2]

Medizinische Fachbücher a​us dem Besitz Geiers s​ind auf unbekannten Wegen i​n die Gräflich Solms-Laubach'sche Bibliothek z​u Laubach gelangt, w​o sie h​eute verwahrt werden.[3]

Schriften

  • Apollini sacer, continens trigam medicam ex regno animali, minerali et vegetabili. Frankfurt 1677.
  • [Schedisma] De montibus conchiferis ac glossopetris Alzeiensibus. Frankfurt/Leipzig 1687 (Digitalisat).

Literatur

Einzelnachweise

  1. Eduard Maria Oettinger: Moniteur des Dates, contenant un million de renseignements biographiques généalogiques et historiques … Band 2 (D - Holmes). Oettinger, Dresden 1866, S. 120. (online)
  2. Mitgliedseintrag von Johann Daniel Geyer bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 5. April 2015.
  3. http://fabian.sub.uni-goettingen.de/?Graeflich_Solms-Laubachsche_Bibliothek Abs. 2.27
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.