Joel Lundqvist
Joel Lundqvist (* 2. März 1982 in Åre) ist ein schwedischer Eishockeycenter, der seit 2009 beim Frölunda HC in der Svenska Hockeyligan spielt. Joels Zwillingsbruder Henrik spielt in der NHL und ist seit 2020 Torhüter der Washington Capitals.
![]() | |
Geburtsdatum | 2. März 1982 |
Geburtsort | Åre, Schweden |
Größe | 185 cm |
Gewicht | 88 kg |
Position | Center |
Nummer | #39 |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2000, 3. Runde, 68. Position Dallas Stars |
Karrierestationen | |
bis 1998 | Rögle BK |
1998–2006 | Frölunda HC |
2006–2009 | Dallas Stars |
seit 2009 | Frölunda HC |
Karriere
Joel Lundqvist begann seine Karriere 1997 bei den Junioren von Rögle BK. Im Jahr darauf wechselte er zu Frölunda HC nach Göteborg. Dort durchlief er alle Jugendabteilung und zeigte gute Qualitäten als Scorer. Im NHL Entry Draft 2000 wurde er von den Dallas Stars in der dritten Runde an Position 68 ausgewählt. Im selben Jahr gewann er die Bronzemedaille mit dem schwedischen Junioren-Nationalteam bei der U18-Weltmeisterschaft.
In der Saison 2000/01 kam Lundqvist zu seinen ersten Einsätzen bei den Profis von Frölunda in der Elitserien. Ab der Saison 2001/02 gehörte er zum Stammkader des Teams. Dort entwickelte er sich zu einem soliden Scorer und auch zu einem Spieler, der das harte Spiel nicht scheut. So kassierte er 2002/03 113 Strafminuten. 2003 und 2005 konnte er mit dem Team die schwedische Meisterschaft feiern.
Im Frühjahr 2006 wurde er mit dem schwedischen Nationalteam Weltmeister und erhielt wenig später seinen ersten NHL-Vertrag bei den Dallas Stars. Zu Beginn der Saison 2006/07 wurde er erstmal zum Farmteam von Dallas, den Iowa Stars in die AHL, geschickt. Dort konnte er überzeugen und gehörte zu den besten Spielern des Teams, sodass er Anfang Dezember 2006 zum ersten Mal in den NHL-Kader berufen wurde und am 4. Dezember sein erstes Spiel gegen die San Jose Sharks bestritt. Im Laufe der Saison kehrte er zwar noch einige Male in die AHL zurück, doch konnte er in der Checking Line der Dallas Stars überzeugen, sodass sein Vertrag um zwei Jahre verlängert wurde.
2009 kehrte er nach Schweden zurück und unterschrieb bei Frölunda HC. 2016 gewann er mit dem Verein die schwedische Meisterschaft sowie die Champions Hockey League (CHL). 2017 wurde der CHL-Titel verteidigt und Lundqvist als bester Spieler der CHL-Saison 2016/17 ausgezeichnet.[1]
Bei der Weltmeisterschaft 2013 in Stockholm und Helsinki war er Teil der Herren-Nationalmannschaft und gewann mit dieser die Goldmedaille; ebenso wie 2017, als er die Mannschaft als Kapitän anführte.
Erfolge und Auszeichnungen
|
|
International
|
|
Statistik
Saisons | Spiele | Tore | Assists | Punkte | Strafminuten | |
---|---|---|---|---|---|---|
NHL-Reguläre Saison | 3 | 134 | 7 | 19 | 26 | 56 |
NHL-Playoffs | 2 | 25 | 4 | 5 | 9 | 14 |
AHL-Reguläre Saison | 2 | 48 | 18 | 26 | 52 | 52 |
AHL-Playoffs | 1 | 9 | 6 | 4 | 10 | 10 |
(Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Joel Lundqvist bei eliteprospects.com (englisch)
- Joel Lundqvist bei eurohockey.com
- Joel Lundqvist bei hockeydb.com (englisch)
Fußnoten
- Joel Lundqvist is NordicBet MVP! (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 7. Februar 2017; abgerufen am 7. Februar 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Torhüter:
Niklas Rubin
Verteidiger:
Viktor Ekbom |
Stefan Elliott |
Anders Grönlund |
Filip Johansson |
Mattias Norlinder |
Jens Olsson |
Jesper Sellgren |
Jonathan Sigalet
Angreifer:
Robin Alvarez |
Patrik Carlsson |
Christoffer Ehn |
Max Friberg |
Karl Henriksson |
Ryan Lasch |
Nicklas Lasu (A) |
Joel Lundqvist (C) |
Jan Muršak |
Joel Mustonen |
Theodor Niederbach |
Linus Nässén |
Mats Rosseli Olsen | Ludwig Persson
Johan Sundström |
Elmer Söderblom
Cheftrainer: Roger Rönnberg Assistenztrainer: Anders Burström | Kristofer Näslund General Manager: Fredrik Sjöström