Joachim Hellgreve

Joachim Hellgreve (* 31. Dezember 1887 i​n Berlin; † 30. März 1956 i​n Bad Langensalza) w​ar ein deutscher Maler u​nd Restaurator.

Leben und Werk

Joachim Hellgrewe (später Hellgreve) w​ar der Sohn d​es Landschaftsmalers Rudolf Hellgrewe. Bei i​hm und Theodor Kutschmann (1843–1901) erhielt e​r an d​er Lehranstalt d​es Berliner Kunstgewerbemuseums s​eine erste künstlerische Ausbildung, e​he er später i​n Berlin studierte. Hellgreve n​ahm am Ersten Weltkrieg t​eil und w​urde schwer verwundet. Nach d​em Krieg arbeitete e​r als freischaffender Künstler, v​or allem m​it Landschafts- u​nd Stadtansichten, u​nd als Restaurator i​n Langensalza u​nd Kurator i​n Halle/Saale. U. a. w​ar er 1928 a​n Restaurierungsarbeiten i​n der Marktkirche St. Bonifacius i​n Langensalza beteiligt.[1] 1927 erhielt Hellgreve v​on der Stadt Langensalza d​en Auftrag z​ur Fertigung v​on vier Bildern m​it Stadtansichten, d​ie „zur Hebung d​es Fremdenverkehrs“ dienen sollen.[2] 1932 beteiligte s​ich Hellgrewe a​m Kunstwettbewerb für d​ie Olympischen Sommerspielen i​n Los Angeles. Zusammen m​it dem Maler u​nd Grafiker Andreas Niessen entwarf e​r die Siegel d​er Gemeinden d​es Eichsfelds, u. a. v​on Effelder.[3] 1952 s​chuf er d​as neue Wappen für d​ie Stadt Bad Langensalza.[4]

Werke (Auswahl)

  • Schloss Friedenstein (Tafelbild, Öl, 1927; im Bestand der Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha)[5]
  • Partie in Langensalza (Gouache, um 1930)[6]
  • Weite Berglandschaft (Gouache)[7]
  • Sonnige Landschaft (Gouache)[8]
  • Zwei Kirchen in Gotha (Tafelbild, 1935)[9]
  • Mansfelder Kupferschieferrevier (Tafelbild, Öl; ausgestellt 1947 auf der 1. Landesausstellung Bildender Künstler Thüringens)[10]

Ausstellungsbeteiligungen

  • 1912 Berlin, Werkmeisters Kunstsalon („Märkische Landschaft“)[11]
  • um 1937 Bitterfeld, Museum („Unsere Heimat im Bilde“)[12]
  • 1947 Erfurt, Thüringenhalle (1. Landesausstellung Bildender Künstler Thüringens)

Einzelnachweise

  1. Michael Manger: Geschichte, Baubeschreibung und Baugeschichte der Marktkirche Sant Bonifacius in Bad Langensalza. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza; 2004, S. 53
  2. https://www.orangerie-gotha.de/archiv/archiv-2009/
  3. http://effelder-800.eichsfelder-dom.de/wappen.html
  4. Harald Rockstuhl, Chronik der Stadt Bad Langensalza in Thüringen, 2015
  5. https://www.gotha.de/service/aktuell/pressemitteilungen/pressemitteilung-detailansicht/article/hellgrewe_gemaelde_schloss_friedenstein_als_leihgabe_an_die_stiftung_uebergeben.html
  6. https://www.lot-tissimo.com/de-de/auction-catalogues/auktionshaus-mehlis/catalogue-id-srauktio10026/lot-622c8744-393e-4cf7-80f8-abad00fb69b7 (abgerufen 12. Juni 2021)
  7. https://www.mutualart.com/Artwork/Weite-Gebirgslandschaft/E33F35510736310C (abgerufen 12. Juni 2021)
  8. https://www.mutualart.com/Artwork/Sonnige-Landschaft/E6D01D9701E87C17 (abgerufen 12. Juni 2021)
  9. https://www.askart.com/Auction_Records/Joachim_Hellgrewe/11039078/Joachim_Hellgrewe.aspx?lot=5894659 (abgerufen 12. Juni 2021)
  10. Digitale Sammlungen: 1. Landesausstellung Bildender Künstler Thüringens (slub-dresden.de)
  11. https://nat.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=217447
  12. https://nat.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=217447
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.