Jerzy Wołodyjowski

Jerzy Wołodyjowski (* 1620 in Maków bei Kamieniec Podolski; † 26. August 1672 in Kamieniec Podolski, damals Königreich Polen) war ein polnischer Adeliger, der der Wappengemeinschaft Korczak angehörte. Er stand im militärischen Dienst der polnischen Krone und war Truchseß von Przemyśl.

Herb Korczak, das Wappen von Jerzy Wołodyjowski

Er bekam von Hetman Jan Sobieski die Rittmeisterstellung in der Festung von Kamieniec Podolski. 1669 stieg er zum Oberst auf. Er starb am 26. August 1672[1] in der Festung von Kamieniec Podolski, während einer osmanischen Belagerung, als das Munitionslager kurz vor der Kapitulation durch den Artilleriekommandanten Hekling in die Luft gesprengt wurde.

Jerzy Wołodyjowski wurde im Roman Pan Wołodyjowski (Oberst Wołodyjowski) des polnischen Schriftstellers Henryk Sienkiewicz verewigt.

Einzelnachweise

  1. Adam Przyboś: Hejking. W: Polski Słownik Biograficzny. T. IX. 1961–1962, S. 351–352.{polnisch}
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.