Jerze

Der Ort Jerze gehört zur Stadt Bockenem in Niedersachsen. Das Dorf hatte am 1. Oktober 2011 174 Einwohner.[1]

Jerze
Stadt Bockenem
Wappen von Jerze
Höhe: 184 m
Einwohner: 175 (1. Jan. 2015)
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 31167
Vorwahl: 05067

Geschichte

Erstmals wurde Jerze 1143 unter dem Namen Jericho erwähnt. Der Name leitet sich ab von einem Konrad von Jeriche, der dem ostfälischen Uradel angehört haben soll. Im Jahr 1317 wurde das Dorf an das Kloster Frankenberg in Goslar verkauft. Im Jahr 1587 wurde Jerze zum "Frey-Dorf" d. h., dass die Bauern ihren Lehnsherren keine Dienste zu leisten brauchten.

Die St. Gertrud-Kirche im Ambergau gehört zur evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig.[2]

Über die Grenzen des Ambergaus bekannt sind das jährliche Krippenspiel in einer echten Scheune und die Hubertusjagd.

Am 1. März 1974 wurde Jerze, das dem Landkreis Gandersheim angehörte, in die Stadt Bockenem eingegliedert.[3]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahlen der Stadtteile von Bockenem, Stand 1. Oktober 2011; hier: Hauptwohnsitz@1@2Vorlage:Toter Link/www.bockenem.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. landeskirche-braunschweig.de abgerufen am 30. November 2011
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 210.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.