Jens Felix Kraiger

Jens Felix Kraiger (* 29. April 1979 in Bruchsal, Deutschland) ist ein ehemaliger österreichischer Eishockeyspieler, der über viele Jahre für den EC KAC in der Österreichischen Eishockey-Liga gespielt hat. Nach seinem Karriereende arbeitete er zeitweise als Nachwuchstrainer beim EC KAC.

Osterreich  Jens Felix Kraiger
Geburtsdatum 29. April 1979
Geburtsort Bruchsal, Deutschland
Spitzname "Stierle"
Größe 174 cm
Gewicht 86 kg
Position Rechter Flügel
Nummer 12
Schusshand links
Karrierestationen
1997–2007 EC KAC
2007–2008 EHC Althofen
2009–2011 DEK Klagenfurt

Karriere

Kraiger hielt seine gesamte Karriere dem EC KAC die Treue, insgesamt 12 Saisonen, ehe er nach der Saison 2006/07 seine Karriere beendete und in den Familienbetrieb (HATEC Automatisations GmbH) einstieg. Als kleiner Spieler übernahm er in der Rolle des Arbeiters und konnte mit dem Club neben zahllosen Meistertiteln im Nachwuchs auch drei Meistertitel mit der Kampfmannschaft feiern.

International

Jens Felix Kraiger vertrat Österreich im Nachwuchsbereich bei mehreren Pee Wee Turnieren in Kanada. Zudem nahm er an je zwei U18-Europa- und U20-Weltmeisterschaften teil.

Trainerkarriere

Nach seinem Rückzug von der Profikarriere übernahm Kraiger im Jahre 2007/08 den Posten als Co-Trainer (neben Gerald Ressmann und Helmut Koren) bei der U20-Mannschaft des EC KAC. Kraiger gewann mit der Mannschaft den Meistertitel der U20-Bundesliga.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga GP G A Pts PIM +/− GP G A Pts PIM +/−
1997/98EC KACÖEHL90002
1998/99EC KACÖEHL130000
1998/99EC KACAlpenliga101126
1999/00EC KACInterliga294268-
EC KACÖEHL70000-
2000/01EC KACÖEHL46671326-
2001/02EC KACÖEHL32591432-
2002/03EC KACÖEHL4024674-
2003/04EC KACÖEHL3422441800010
2004/05EC KACÖEHL4524680-121124-
2005/06EC KACÖEHL45371034-
2006/07EC KACÖEHL4926855-

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.