Jenni Zylka

Jenni Zylka[A 1] (* 6. Mai 1969 in Osnabrück) ist eine deutsche Schriftstellerin, freie Journalistin und Moderatorin aus Berlin. Sie spielt seit 1986 die Orgel bei der Psychobilly-Band Sunny Domestozs und war zuvor Mitglied bei Skaville Disease.[1]

Jenni Zylka bei der Berlinale 2017

Leben

Zylka zog nach dem Abitur[2] im Jahr 1988 nach Berlin. Sie studierte Linguistik, Kunstwissenschaft und Kommunikationswissenschaft. 1994 machte sie eine Ausbildung zur Tontechnikerin am SAE Berlin.[3]

Sie schreibt unter anderem als Musik- und Filmkritikerin und Kolumnistin für taz, den Tagesspiegel und Spiegel Online, moderiert eine Literatursendung im WDR-Radio, arbeitet als Moderatorin und Spielfilm-Vorsichterin für die Berlinale, verfasst seit 2006 Drehbücher und ist Mitglied im Auswahlgremium des Grimme-Preises. Sie trat Anfang der 1990er Jahre auch als Stand-Up-Komödiantin in Erscheinung. 2003 veröffentlichte sie ihren ersten Roman 1000 neue Dinge, die man bei Schwerelosigkeit tun kann, der humorvoll von einer fehlsichtigen Medienarbeiterin in einer Großstadt erzählt. Ein Jahr später beschrieb sie in Beat Baby, beat! den Aufstieg einer imaginären weiblichen Instrumentalband im Deutschland der 1990er-Jahre.

Seit 2013 unterrichtet sie an der Akademie für Mode und Design in Berlin angehende Modejournalisten in kreativem Schreiben und Journalismus.[4]

Werke

Auszeichnungen (Auswahl)

  • 2002: Berliner Literaturstipendium
  • 2004: 1. Preis „Silberne Linde“ für eine Filmnacherzählung, Festival des nacherzählten Films
  • 2011: Deutscher Radiopreis in der Kategorie „Beste Sendung“ für Jenni Zylka zu Gast bei Peter Wawerzinek (zusammen mit Leslie Rosin)

Einzelnachweise

  1. Welcome to Sunny Domestozs (Memento vom 24. Februar 2017 im Internet Archive), abgerufen am 21. Januar 2015.
  2. Karriere Marke OS: Neuerdings arbeitet Jenni Zylka für Thomas Gottschalk, Neue Osnabrücker Zeitung, 22. Dezember 2011.
  3. About (Memento des Originals vom 21. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jennizylka.de, Jenni Zylka.
  4. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 21. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jennizylka.de, abgerufen am 14. November 2016

Anmerkungen

  1. Auffindbar auch als Jenny Zylka.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.