Jenaplan-Schule Jena
Die Jenaplan-Schule Jena ist eine staatliche Grund- und Regelschule mit gymnasialer Oberstufe (Gemeinschaftsschule). Ihr Schulkonzept basiert auf dem „Jenaplan“ Peter Petersens. Die Lehrpläne des Landes Thüringen bestimmen die Unterrichtsarbeit und deren Inhalte. 2006 wurde die Jenaplan-Schule Jena als Preisträgerin des Deutschen Schulpreises der Robert Bosch Stiftung ausgezeichnet.
| Jenaplan-Schule Jena | |
|---|---|
|  | |
| Schulform | Gemeinschaftsschule | 
| Gründung | 1991 | 
| Adresse | Tatzendpromenade 9 | 
| Ort | Jena | 
| Land | Thüringen | 
| Staat | Deutschland | 
| Koordinaten | 50° 55′ 17″ N, 11° 34′ 8″ O | 
| Schüler | 435 (Stand: 2016/17) | 
| Website | www.jenaplan-schule-jena.de | 
Geschichte
    
Die Jenaplan-Schule Jena wurde im September 1991 gegründet. Zu Beginn war sie eine Grundschule bis zum 6. Schuljahr und verfügte über einen Kindergarten. Seit 1997 führt sie bis zum Abitur.
Auszeichnungen
    
- 2006 Preisträger des Deutschen Schulpreises der Robert Bosch Stiftung
Weblinks
    
- Homepage der Jenaplan-Schule Jena
- Porträt der Jenaplan-Schule Jena auf der Website des Deutschen Schulpreises
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.