Jean Negulesco

Jean Negulesco (* 26. Februar 1900 in Craiova, Rumänien; † 18. Juli 1993 in Marbella) war ein US-amerikanischer Maler und Filmregisseur rumänischer Abstammung.

Jean Negulesco, 1986

Leben

Negulesco war von Geburt Rumäne, zog aber früh nach Paris. Dort wollte er als Maler reüssiere und lernte dabei seinen Landsmann Constantin Brâncuși kennen. Zu seinen Freunden zählten Amedeo Modigliani, Pablo Picasso, Francis Picabia, Man Ray und Jean Cocteau.[1]

Nach Hollywood kam er über die Côte d’Azur, er begegnete in Nizza Rudolph Valentino und Rex Ingram. Anfang der 30er Jahre stieg Negulesco ins Filmbusiness ein. Für die Verfilmung von Faulkners Roman Die Freistatt, The Story of Temple Drake, schrieb Negulesco das Storyboard. 1944 drehte er sein erstes großes Filmprojekt Die Maske des Dimitrios für das Studio Warner. 1949 war Negulesco für den Film Schweigende Lippen als bester Regisseur für einen Oscar nominiert. Der Film erhielt zwölf Nominierungen; Negulesco selbst ging leer aus, nur Jane Wyman durfte die Auszeichnung als beste Schauspielerin entgegennehmen. In diesem Jahr besuchte er die renommierte Galerie Drouant-David in Paris, kaufte 21 Bilder von Bernard Buffet und besaß später als bevorzugter Sammler von Buffet mehr als 150 seiner Werke.

Negulesco wurde später mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt. Von 1947 bis zu seinem Tod im Juli 1993 war er mit der Schauspielerin Dusty Anderson (* 1918) verheiratet.

Filmografie (Auswahl)

Autobiografie

  • Things I Did ... and Things I Think I Did, Simon & Schuster, 1984.

Einzelnachweise

  1. Fritz Göttler: Malerei und Kino - Promi-Strohfeuer. Abgerufen am 3. April 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.