Jazzrausch Bigband

Die Jazzrausch Bigband ist eine häufig zwanzigköpfige Big Band aus München, die seit 2014 genreübergreifend Musik aufführt.

Geschichte

Fiva und die Jazz Rausch Big Band beim Konstanzer Kultursommer 2021

Roman Sladek gründete mit weiteren Studenten der Hochschule für Musik und Theater München die Formation im März 2014 als Hausband der Konzertreihe „Jazzrausch“ im Münchner Club Rausch & Töchter. Nachdem dieser Club schließen musste, übersiedelte die Gruppe in den Technoclub Harry Klein, wo sie als Resident Bigband fungierte.[1] Damit ist sie die weltweit erste Bigband, die als Hausband in einem Techno-Club spielt.[2] Die Gruppe spielt genreübergreifend nicht nur akustischen Techno (auch auf der Grundlage von Star-Trek-Melodien und Werken von Anton Bruckner), sondern näherte sich in anderen Programmen dem Hip-Hop und dem Soul an. Gespielt werden vor allem Kompositionen und Arrangements von Leonhard Kuhn, vereinzelt Kompositionen des Bassisten Maximilian Hirning. Die Titel des fünften Albums The Mirror Suite stammen von Christian Elsässer und adaptieren House Music.

Die Großformation hat (nach Angaben des Labels Act) jährlich 120 Auftritte und konzertierte u. a. im New Yorker Lincoln Center, in der Philharmonie München und auf internationalen Festivals. 2017 erhielt Roman Sladek mit der Jazzrausch Bigband den BMW Welt Young Artist Jazz Award.[3]

Diskographie

Einzelnachweise

  1. JR BB (Harry Klein)
  2. Sweet Spot TV - aus dem Harry Klein in München: Mit der Jazzrausch Bigband (BR-Klassik)
  3. Roman Sladek ist Preisträger des BMW Welt Young Artist Jazz Award.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.