Jaswa
Die Jaswa (russisch Я́зьва) ist ein linker Nebenfluss der Wischera in der Region Perm im europäischen Teil Russlands.
Jaswa Я́зьва | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 10010100212111100004969 | |
Lage | Region Perm (Russland) | |
Flusssystem | Wolga | |
Abfluss über | Wischera → Kama → Wolga → Kaspisches Meer | |
Quelle | im Nördlichen Ural 60° 5′ 51″ N, 58° 34′ 16″ O | |
Mündung | in die Wischera 60° 21′ 25″ N, 56° 48′ 42″ O
| |
Länge | 162 km[1][2] | |
Einzugsgebiet | 5900 km²[1][2] | |
Abfluss[1] | MQ |
70 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Gluchaja Wilwa |
Die Jaswa entspringt im Nördlichen Ural. Sie durchfließt das Uralgebirge im Rajon Krasnowischersk in westlicher Richtung. Die Jaswa mündet westlich von bzw. unterhalb von Krasnowischersk bei Ust-Jaswa linksseitig in die Wischera. Die Jaswa hat eine Länge von 162 km. Sie hat ein Einzugsgebiet von 5900 km². Sie ist zwischen Ende Oktober und Ende April eisbedeckt.[1] Ihr mittlerer Abfluss beträgt 70 m³/s.
Einzelnachweise
- Artikel Jaswa in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)
- Jaswa im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.