Japanschnäpper

Japanschnäpper

Japanschnäpper (Cyanoptila cyanomelana)

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Fliegenschnäpper (Muscicapidae)
Unterfamilie: Niltavinae
Gattung: Cyanoptila
Art: Japanschnäpper
Wissenschaftlicher Name
Cyanoptila cyanomelana
(Temminck, 1829)

Der Japanschnäpper (Cyanoptila cyanomelana, jap. 大瑠璃 Ōruri, wörtlich: „großer Azurblauer“), oft auch Blauschnäpper genannt, ist eine Singvogelart, die zur Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae) gehört. Da eine ehemalige Unterart heute als eigene Art betrachtet wird und als Türkisblauschnäpper (Cyanoptila cumatilis) bezeichnet wird, wird der Japanschnäpper zur Unterscheidung auch Taigablauschnäpper genannt.

Der Japanschnäpper ist ein Zugvogel, der in Japan, Korea und in den angrenzenden Gebieten im Nordosten Chinas und im Südosten von Russisch-Fernost brütet. Das Überwinterungsgebiet liegt in Südostasien, hauptsächlich im Gebiet von Vietnam, Kambodscha und dem Süden Thailands bis zu den Inseln Sumatra und Borneo.

Zusammen mit der Japanischen Nachtigall und dem Japanischen Rotkehlchen bildet der Japanschnäpper das Trio der drei „berühmten Singvögel Japans“.

Commons: Japanschnäpper (Cyanoptila cyanomelana) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.