Janina Uhse

Janina Uhse (* 2. Oktober 1989 als Janina Jana Christin Uhse[1] in Husum) ist eine deutsche Schauspielerin.

Janina Uhse (2019)

Leben und Karriere

Janina Uhse stammt aus einer Schaustellerfamilie. Sie wuchs in Burg (Dithmarschen) auf. Uhse sammelte bereits als Kind Erfahrungen im Fernsehen. 1998 hatte sie einen Auftritt in der Serie Die Kinder vom Alstertal (Folge 32 Tobias hat’s erwischt). In der dritten Staffel der Kinderserie Die Pfefferkörner spielte sie in der 39. Episode Diamantenfieber die Rolle der Pilar. 2002 gab sie im Fernsehen ihr Filmdebüt in Der Rattenkönig. Daraufhin spielte sie in einer Folge von Die Rettungsflieger mit. Von 2002 bis 2008 spielte sie die Rolle der Melanie Peschke in Der Landarzt.

Bekannt wurde Uhse durch die Rolle der Jasmin Nowak (später auch Jasmin Flemming und Jasmin Le Roy) in der RTL-Serie Gute Zeiten, schlechte Zeiten, in der sie seit Anfang 2008 zu sehen war. Im April 2017 wurde bekannt, dass Uhse im Laufe des Jahres aus der Serie aussteigen würde.[2] Ihren letzten Drehtag hatte sie am 12. Mai 2017.

Seit März 2016 läuft ihr Projekt „Janina and Food“, bei dem sie jede Woche in Videos Rezepte auf ihrer eigenen Webseite bei Facebook, Instagram, YouTube und Pinterest vorstellt. Dafür wurde sie von Axel Springer und Place To B, 2016 und 2019 als Influencerin des Jahres im Bereich Food ausgezeichnet.[3] Sie veröffentlichte am 25. Oktober 2019 ihr eigenes Kochbuch „Meine Glücklichküche“.

Uhse bei einer Autogrammstunde (2012)

Seit Februar 2016 ist sie Markenbotschafterin der französischen Kosmetikmarke Lancôme.

Filmografie

Synchronisation

Einzelnachweise

  1. https://rtlnext.rtl.de/cms/florian-david-fitz-beichtet-sein-richtiger-name-ist-ingo-4233801.html?c=ddbe
  2. Timo Niemeier: Langjährige „GZSZ“-Schauspielerin geht von Bord. In: DWDL.de. 10. April 2017, abgerufen am 10. April 2017.
  3. Janina and Food. UFA X, abgerufen am 31. Oktober 2017 (englisch).
  4. Janina Uhse. Abgerufen am 3. Dezember 2018.
Commons: Janina Uhse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.