Jan Kotěra

Jan Kotěra (* 18. Dezember 1871 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 17. April 1923 in Prag) war ein tschechischer Architekt, Designer und Grafiker. Er gilt als ein Wegbereiter der modernen Architektur.

Jan Kotěra (1914)

Leben

Kotěra studierte unter anderem bei Otto Wagner, dem bedeutendsten österreichischen Architekten der Belle Epoque, an der Akademie der bildenden Künste in Wien.

Anfangs noch von der Wiener Secession beeinflusst, nahmen seine Bauten unter dem Eindruck von Frank Lloyd Wright zunehmend funktionalistische Formen an. Gleichzeitig nahm er Elemente der tschechischen Volksarchitektur auf und schuf damit einen spezifischen Baustil, der moderne mit volkstümlichen Elementen kombiniert.

Nicht nur durch seine architektonischen Werke, sondern auch als Hochschullehrer übte er großen Einfluss auf die nachfolgende Generation tschechischer Architekten aus. Bedeutende Schüler waren unter anderen Josef Gočár und Bohuslav Fuchs.

Kotěra war Professor an der Kunstakademie Prag und Gründer der dortigen Architekturklasse.

Wichtige Bauten

Galerie

Literatur

  • Radmila Kreuzziegerová (Hrsg.): Jan Kotēra, 1871–1923. The Founder of Modern Czech architecture. Obecní Dům, Praha 2001, ISBN 80-86217-47-7 (Ausstellungskatalog).
  • Kudělka: Kotěra Jan. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 4, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1969, S. 158 f. (Direktlinks auf S. 158, S. 159).
  • Laura Ingianni: Kotěra, Jan. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 81, de Gruyter, Berlin 2014, ISBN 978-3-11-023186-1, S. 383–385.
Commons: Jan Kotěra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.