Jagdschloss Ruhpolding

Das ehemalige Jagdschloss Ruhpolding wurde 1587 in Ruhpolding für den bayerischen Herzog Wilhelm V. errichtet. Es dient jetzt als Heimatmuseum.

Jagdschloss Ruhpolding

Geschichte

Das ehemalige herzogliche Jagdschloss mit Hauskapelle wurde 1587 von Martin Raffler für den Herzog Wilhelm V. erbaut. Der quer angeschlossene Kapellenbau wurde 1656 verändert, der Hauptbau später neugotisch überarbeitet. Das Bartholomäus-Schmucker-Heimatmuseum, das sich seit 1972 in den Räumen des ehemaligen Jagdschlosses befindet, zeigt über zwei Etagen eine Sammlung von Gemälden, Uniformen, Trachten, Schmuck, Werkzeugen, Uhren, Fahnen, Schnitzereien, alten Bauernmöbeln, Glas und Porzellan sowie sakraler Gegenstände. Das Museum stützt sich hauptsächlich auf die Sammlung des 1950 verstorbenen Bürgermeisters von Ruhpolding, Bartholomäus Schmucker.

Literatur

  • Gotthard Kießling, Dorit Reimann: Landkreis Traunstein (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.22). Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg im Allgäu 2007, ISBN 978-3-89870-364-2.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.