Jack Butland

Jack Butland (* 10. März 1993 in Bristol, England) ist ein englischer Fußballtorhüter. Seit 2020 steht er bei Crystal Palace unter Vertrag.

Jack Butland
Jack Butland (2018)
Personalia
Geburtstag 10. März 1993
Geburtsort Bristol, England
Größe 196 cm
Position Tor
Junioren
Jahre Station
2007–2010 Birmingham City
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2011–2013 Birmingham City 29 (0)
2011–2012  Cheltenham Town (Leihe) 12 (0)
2012  Cheltenham Town (Leihe) 12 (0)
2013– Stoke City 157 (0)
2013  Birmingham City (Leihe) 17 (0)
2013  FC Barnsley (Leihe) 13 (0)
2014  Leeds United (Leihe) 16 (0)
2014  Derby County (Leihe) 6 (0)
2020– Crystal Palace 4 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2008–2009 England U-16 4 (0)
2009–2010 England U-17 9 (0)
2010–2011 England U-19 4 (0)
2011–2014 England U-20 7 (0)
2011–2015 England U-21 28 (0)
2012 Team GB 5 (0)
2012– England 9 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 8. Februar 2022

2 Stand: 16. Oktober 2020

Karriere

Vereine

Jack Butland wurde 2007 in die Nachwuchsakademie von Birmingham City aufgenommen. Dort spielte er in der U-18 und für das Reserveteam und erhielt für seine Leistungen in diesen Mannschaften in der Saison 2009/10 den vereinsinternen „Young Player of the Season“-Preis.

Im Mai 2011 wurde er offiziell in den ersten Profikader aufgenommen, kam aber zunächst nicht zu Einsätzen dort, sondern wurde in die Football League Two zu Cheltenham Town ausgeliehen. In der viertklassigen Liga spielte er zunächst zwölfmal von September 2011 bis zum Januar 2012. Danach kehrte er zunächst nach Birmingham zurück, wurde aber schon im Februar erneut nach Cheltenham verliehen, wo er erneut zwölfmal im Tor stand.

Im April 2012 wurde er jedoch zu Birmingham City zurückbeordert, da sich deren erster Torhüter Boaz Myhill verletzt hatte und Butland auf der Ersatzbank benötigt wurde.

Im Herbst 2013 wechselte er bis Jahresende auf Leihbasis zum FC Barnsley.[1]

Nationalmannschaft

Schon bald nach seinem Wechsel zur Birmingham City wurde Butland in die englische U-16-Auswahl berufen. Sein Debüt gab er dort am 3. Oktober 2008 gegen Nordirland im Victory Shield. Insgesamt kam er in dieser Altersklasse viermal zum Einsatz und blieb mit drei Siegen und einem Unentschieden ungeschlagen.

Danach rückte er in die U-17 auf, für die er neunmal auflief. Hier erlebte er seine erste Niederlage im Nationaltrikot, war aber mit sieben Siegen und einem Unentschieden ebenfalls erfolgreich und gewann die Europameisterschaft 2010. In diesem Turnier war er zunächst nur Ersatzmann für Sam Johnstone, überzeugte jedoch, als er im letzten Gruppenspiel – als England bereits für das Halbfinale qualifiziert war – eingesetzt wurde und hatte danach den Stammplatz inne. Das Technische Team der UEFA berief Butland gemeinsam mit dem spanischen Schlussmann Adrián Ortolá in die Mannschaft des Turniers.[2]

Butland übersprang daraufhin die U-18 und wurde sofort zur U-19 versetzt. Mit dieser bestritt er vier Partien, die mit zwei Siegen, sowie je einem Unentschieden und einer Niederlage endeten.

Mit der U-20-Nationalmannschaft nahm er 2011 an der Junioren-Weltmeisterschaft teil. In der Gruppenphase belegte er mit seinem Team nach drei torlosen Unentschieden zwar nur den dritten Rang, konnte aber als bester Drittplatzierter dennoch ins Achtelfinale einziehen – dort unterlag man mit 0:1 Nigeria und schied damit ohne eigenen Torerfolg aus dem Turnier aus. Die Technische Studien-Gruppe der FIFA identifizierte Butland neben Billy Knott als „herausragenden Spieler“ seines Teams und beschrieb ihn als „ruhige[n] und sichere[n] Torhüter mit guten Reflexen, stark bei hohen Bällen“.[3]

Daraufhin wurde er als letzte Ausbildungsstufe in die U-21 berufen und stand für diese in insgesamt sechs Spielen im Tor, von denen er fünf gewann und eines verloren.

Er wurde als dritter Torwart ins Aufgebot der A-Auswahl für die Europameisterschaft 2012 berufen, nachdem sich John Ruddy, der eigentlich als dritter Keeper eingeplant war, den Finger gebrochen hatte und daher absagen musste. Für die Weltmeisterschaft 2014 sowie die Europameisterschaft 2016 wurde er nicht nominiert. Bei der WM 2018 war er wieder teil des englischen Kaders, musste sich jedoch mit der Reserverolle hinter Jordan Pickford begnügen und kam bei keinem Spiel zum Einsatz.

Einzelnachweise

  1. Englischer Nationalkeeper Butland wechselt per „Notfall-Leihe“, in: transfermarkt.de, vom 26. September 2013
  2. UEFA (Hrsg.): European Under-17 Championship Liechtenstein 2010 – Technical Report, Nyon 2010, S. 37
  3. FIFA (Hrsg.): FIFA U-20 World Cup Colombia 2011 – Technical Report and Statistics, Zürich 2011, S. 157
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.