Jürgen Stegmann

Jürgen Stegmann (* 4. Mai 1964 in Dresden)[1] ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Leben

Jürgen Stegmann ist in Dresden aufgewachsen. In den 1970er Jahren begann er, Theater zu spielen, seit 1989 ist er praktizierender Schauspieler. Er studierte von 1985 bis 1989 an der Theaterhochschule Leipzig. Engagements führten ihn an die Theater Landesbühne Hannover, Ernst Deutsch Theater Hamburg, Wolfgang Borchert Theater Münster, Burgfestspiele Bad Vilbel, Carrousel-Theater Berlin, Theater Zwickau.[2]

Stegmann gehört zum festen Ensemble der Landesbühnen Sachsen in Radebeul. Er gastiert jedoch mit Eigenproduktionen auch auswärts. 2007 spielte er mit in Außer Kontrolle (Körper), Der Schatz im Silbersee (Lord Castlepool, Felsenbühne Rathen der Landesbühnen), Die sexuellen Neurosen unserer Eltern (Der feine Herr), Ein Sommernachtstraum (Flaut, der Bälgenflicker), Harold und Maude (Pater Finnegan), Die Komödie der Irrungen (Angelo, ein Goldschmied), Loriot à la carte (Darsteller), Pension Schöller (Eugen Rümpel), Ronja Räubertochter (Borka, Birks Vater), Theatersport (Darsteller) und in Woyzeck (Der Doktor).

Eigene Produktionen umfassen unter anderem das Balladenprogramm „Verweile doch, du bist so schön…“ mit Texten von Goethe und Schiller,[3] bei dem Stegmann durch den Musiker Benni Gerlach begleitet wird.[4]

Stegmann engagiert sich in der Gesellschaft für deutsche Sprache.

Er ist Regisseur und künstlerischer Betreuer in mehreren Theatergruppen, so beispielsweise der Radebeuler Gruppe Heiterer Blick, und hält regelmäßige Lesungen in der Stadtbibliothek Radebeul.

Einzelnachweise

  1. Jürgen Stegmann auf Theapolis, abgerufen am 6. Februar 2016
  2. Programmheft zum Benefizkonzert zugunsten des Kinderkurheim Volkersdorf g. e. V., Seite 5, Mai 2011
  3. Verweile doch, Du bist so schön...@1@2Vorlage:Toter Link/www.fschillerg.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 2,5 MB), Informationsflyer auf fschillerg.de
  4. Benni Gerlach (Cello)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.