Jürgen Jürges

Jürgen Jürges (* 12. Dezember 1940 in Hannover) ist ein deutscher Kameramann.

Leben

Jürgen Jürges absolvierte seine erste Ausbildung 1961 an einer Fotoschule in Berlin und arbeitete 1962/63 als Volontär bei Hansjürgen Pohlands art film g.m.b.h. In den 60er Jahren wirkte er als Kameraassistent und einfacher Kameramann bei verschiedenen Produktionen mit, zum Beispiel Volker Schlöndorffs Mord und Totschlag (1966/67).

Seit den 70er Jahren kooperierte er als Chefkameramann bei bedeutenden Produktionen des Neuen Deutschen Films mit Regisseuren wie Rainer Werner Fassbinder und Wim Wenders oder Roland Klick. Für seine distanzierte, semidokumentarische Darstellungstechnik wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Sein Archiv befindet sich im Archiv der Akademie der Künste in Berlin.[1]

Jürgen Jürges war 2003 eines der Gründungsmitglieder der Deutschen Filmakademie.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Jürgen-Jürges-Archiv Bestandsübersicht auf den Webseiten der Akademie der Künste in Berlin.
  2. vgl. Deutscher Filmpreis: Die Nominierungen im Überblick bei welt.de, 13. März 2009
  3. Die Preise der Internationalen Jury 2020. In: berlinale.de (abgerufen am 3. März 2020).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.