Jüdischer Friedhof (Lisberg)

Der Jüdische Friedhof Lisberg in Lisberg, einer Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Bamberg, wurde 1739 errichtet. Der Friedhof liegt außerhalb des Ortes, in Richtung Frenshof, auf einer Anhöhe links der Straße.

Gesamtansicht des jüdischen Friedhofs Lisberg
Steinener Tahara-Tisch des jüdischen Friedhofs Lisberg

Geschichte

Die jüdische Gemeinde Lisberg bestattete ihre Toten vor 1739 auf dem jüdischen Friedhof Walsdorf. Der jüdische Friedhof in Lisberg wurde spätestens 1739 angelegt. Er ist von einer in den 1980er Jahren errichteten Steinmauer umgeben und hat eine Fläche von 21,08 Ar. Heute sind noch etwa 120 Grabsteine (Mazewot) erhalten. Die letzte Beisetzung fand 1936 statt.

Bemerkenswert ist, dass rechts vom Eingang noch der Tahara-Tisch aus Stein vorhanden ist, obwohl vom Taharahaus nur noch die Grundmauern stehen.

Literatur

Commons: Jüdischer Friedhof Lisberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.