Jörg Brökel

Jörg Brökel (* in Bielefeld) ist ein deutscher Journalist und Moderator. Er war vom 1. April 2010 bis zum 30. Juni 2013 Chefredakteur von Radio Herford.[1]

Jörg Brökel

Leben

Brökel arbeitete für das WDR-Studio Bielefeld. Weitere journalistische Stationen waren Radio Bielefeld, der Hessische Rundfunk, das ZDF und die Aktuelle Stunde des WDR. 2003 schloss er ein Journalistenaufbaustudium an der FU Berlin mit dem Titel Lic. rer. publ. ab.

Von 1996 bis 1999 stellte Brökel in der WDR-Serie „Dorfplatz Schlag 10“ Dörfer in Ostwestfalen-Lippe vor. Beim Hessischen Rundfunk und beim Westdeutschen Rundfunk arbeitet er als Reporter vor der Kamera im Abendprogramm. Für das ZDF moderierte er von 2003 bis 2010 die Reportageserie „Vor Ort“. Hierbei wurden Menschen und Institutionen in einer vier- bis fünfteiligen Reportage über eine Woche täglich in der ZDF-Sendung „Volle Kanne“ vorgestellt.

Im Rahmen der „Hut ab!“-Ehrungen der nordrhein-westfälischen Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen moderierte er 2008 und 2009 die Interviewrunde der Geehrten.[2][3]

Für die Bertelsmannstiftung arbeitet Brökel als Textautor an Dokumentation "Zukunft der Erziehungshilfen" mit.

Derzeit arbeitet Brökel wieder als Reporter vor der Kamera für den WDR.

Brökel hat einen Sohn.

Einzelnachweise

  1. Radio Herford: Impressum (Memento des Originals vom 29. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.radioherford.de, gesehen am 26. April 2010.
  2. Pressemitteilung der NRW-Landesbeauftragten vom 13. Oktober 2008 (Memento des Originals vom 28. Dezember 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lbb.nrw.de
  3. Pressemitteilung der NRW-Landesbeauftragten vom 30. Oktober 2009 (Memento des Originals vom 7. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lbb.nrw.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.