Izabal-See

Der Izabal-See (spanisch Lago de Izabal, früher auch Golfo Dulce) ist der größte See Guatemalas. Der 48 km lange und an seiner breitesten Stelle bis zu 20 km breite See liegt in der Nähe des karibischen Meeres, mit der er durch den Río Dulce verbunden ist, dessen Mündung sich direkt an der Südseite von Livingston befindet.

Izabal-See
Izabal-See
Geographische Lage Izabal, Guatemala
Zuflüsse Río Polochic
Abfluss Río Dulce
Daten
Koordinaten 15° 30′ N, 89° 11′ W
Izabal-See (Guatemala)
Höhe über Meeresspiegel 1,5 m
Fläche 589,6 km²
Länge 48 km
Breite 20 km
Maximale Tiefe 18 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Der fischreiche Izabal-See hat eine Fläche von 589,6 km² und ist bis zu 18 m tief. Wichtigster Zufluss ist im Westen der Río Polochic. Der mit dem offenen Meer verbundene See hatte für die Schifffahrt und damit für den Handel schon immer eine besondere Bedeutung. Die spanischen Kolonialherren mussten sich immer wieder gegen Überfälle britischer Piraten zur Wehr setzen und bauten aus diesem Grund an einer Engstelle des Sees am nordöstlichen Ende das Castillo de San Felipe de Lara. Der See und seine Umgebung haben heute touristische Bedeutung. Es gibt mehrere Naturschutzgebiete. Am nordwestlichen Ende des Sees liegt der Ort El Estor, von dem es die einzige Straßenverbindung nach Alta Verapaz in Zentralguatemala gibt. Einen regulären Schiffsverkehr gibt es nur von El Relleno nach Livingston, nicht jedoch über den See selbst. Die Verbindungen von Livingston über El Relleno (bzw. Castillo San Felipe) nach El Estor werden von ein paar wenigen privaten Bootsbesitzern durchgeführt.

Der See ist, bedingt durch die Windrichtung, an seiner östlichen Seite stark von Wasserhyazinthen beeinträchtigt. Er beherbergt eine größere Anzahl von Manatis, welche – wie auch die Bullenhaie – über den Río Dulce aus dem Karibischen Meer in den See wechseln.

Siehe auch

Commons: Lago de Izabal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.