Isaac Clauss
Isaac Clauss (auch unter dem Pseudonym Clajus von der Ill; geboren 1613[1] in Straßburg; gestorben 1662 oder 1663 in Heidelberg) war ein Straßburger Übersetzer.
Leben und Werk
Clauss war der Sohn des aus dem französischen Lothringen stammenden Straßburger Großkaufmanns Isaac Clauss. Nach dem Besuch des Straßburger Gymnasiums arbeitete er in der Firma des Vaters und heiratete 1636 die Juwelierstochter Margaretha Barbet. Er war ein führendes Mitglied der kleinen reformierten Gemeinde in Straßburg. 1655 übersiedelte er nach Heidelberg und übernahm die Verwaltung des dortigen Kurspitals.[2] Clauss unterhielt einen Briefwechsel mit dem reformierten Theologen Johann Heinrich Hottinger[3] und war mit dem Satiriker Johann Michael Moscherosch befreundet.
Literarisch bedeutend ist er durch die Übersetzung einiger Theaterstücke, die er in Teutscher Schau-Bühnen Erster Teyl (1655) publizierte. Insbesondere seine kräftige Prosaübertragung von Pierre Corneilles Le Cid beherrschte bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts die deutsche Wanderbühne. Die beiden anderen hier enthaltenen Stücke sind La suite et le mariage du Cid von Urbain Chevreau von 1637 („Der Chimena Trawer-Jahr“) und L'ombre du Comte de Gormas et la mort du Cid von Timothée de Chillac von 1639 („Der Geist deß Graffen von Gormas, oder der Todt des Cids“).
Außerdem übersetzte er François Hédelin d'Aubignacs Satire Le Royaume de la Coqueterie („Beschreibung des New-entdeckten Schnäblerlandes“), eine dem Grafen Friedrich Casimir von Hanau-Münzenberg gewidmete scharfe Satire auf das höfische A-la-mode-Wesen, und Georges de Scudérys politischen Traktat Discours politiques des rois („Entdeckte Grufft Politischer Geheimnüssen“). Die den bei Scudéry abgedruckten Reden europäischer Herrscher beigegebenen Kommentare geben einen Einblick in Clauss' politisches Denken.
Übersetzungen
- Teutscher Schau-Bühnen Erster Teyl, auff welcher in dreyen sinnreichen Schau-Spielen die wunderbahre Würckung keuscher Liebe und der Ehren vorgestellt wird […] Anfänglich Frantzösich [sic] beschrieben, Und jetzt ins Teutsche übergesetzet. Straßburg 1655. Nachdruck: Hrsgg. und eingeleitet von Robert J. Alexander. Lang, Bern u. a. 1986, ISBN 3-261-03601-X.
- François Hédelin: Le Royaume de la Coquetterie, Oder Beschreibung des Neuentdeckten Schnäblerlandes, in welchem der heutigen Jugendlauf sinnreich abgebildet wird, Anfänglich In Frantzösischer Spraach beschrieben auff begehren ins Teutsche übersetzt. Heidelberg 1659 (unter dem Pseudonym Clayus von der Ill).
- Georges de Scudéry: Entdeckte Grufft politischer Geheimnüssen, oder, Sinreiche Reden hoher Potentaten : in welchen die Grundt-Ursachen eingezeiget werden .̤ mit angehenckten Bedencken über jede Rede. Wyngarden, Heidelberg 1664, Digitalisat .
Literatur
- Robert J. Alexander: Clauß, Isaac. In: Walther Killy (Hrsg.): Literaturlexikon. Bertelsmann-Lexikon-Verlag, Gütersloh & München 1989, Bd. 2, S. 429.
- Robert J. Alexander, Walter E. Schäfer: Clauß, Isaac. In: Wilhelm Kühlmann (Hrsg.): Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollst. überarb. Aufl. de Gruyter, Berlin 2008, Bd. 2, S. 447 f.
- Robert J. Alexander: Der Übersetzer Isaac Clauß (1613-63). In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 123 (1975), S. 215–222.
- Robert J. Alexander: Acht Schriftstücke von Isaac Clauß an Professor Johann H. Hottinger (1660 und 1662). In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 127 (1979), S. 281–294.
- Robert J. Alexander: Utopia inverte: A contemporary German translation of François Hédelin d'Aubignacs „Royaume de la Cocqueterie“ (1654). In: Neophilologus 84 (2000), S. 87–96.
- Wilhelm Scherer: Clauß, Isaak. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 4, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 297.
- Walter Ernst Schäfer: Isaac Clauß „Le Royaume de la Cocqueterie“ oder „Beschreibung des new-entdeckten Schnäblerlandes“ (1659). In: Daphnis 31 (2002), S. 319–348.
Weblinks
- Literatur von und über Isaac Clauss im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Getauft am 21. November 1613.
- Das alte Churspital war 1551 vom Kornmarkt in das Dominikanerkloster (heute Hauptstraße 47–51 bis Untere Neckarstraße und Ziegelgasse) verlegt worden, seit 1586 war dort die Kirche der wallonisch-reformierten Gemeinde. Vgl. . Auf dem Gelände des Dominikanerklosters entstand zu Beginn des 19. Jahrhunderts das erste Klinikum der Universität Heidelberg.
- Hottinger war 1655 bis 1661 Professor der orientalischen Sprachen in Heidelberg.