Irene Cheptai
Irene Chepet Cheptai (* 4. Februar 1992) ist eine kenianische Leichtathletin, die sich auf den Langstreckenlauf spezialisiert hat.
| Irene Cheptai  | |||||||||||||||||||
| Voller Name | Irene Chepet Cheptai | ||||||||||||||||||
| Nation | |||||||||||||||||||
| Geburtstag | 4. Februar 1992 (30 Jahre) | ||||||||||||||||||
| Geburtsort | Kenia | ||||||||||||||||||
| Karriere | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Langstreckenlauf | ||||||||||||||||||
| Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
  | |||||||||||||||||||
  | |||||||||||||||||||
| letzte Änderung: 24. Januar 2022 | |||||||||||||||||||
Sportliche Laufbahn
    
Erste internationale Erfahrungen sammelte Irene Cheptai im Jahr 2007, als sie bei den Jugendweltmeisterschaften in Ostrava in 9:22,05 min den siebten Platz im 3000-Meter-Lauf belegte. Im Jahr darauf gewann sie bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 2008 in Bydgoszcz nach 20:04 min die Silbermedaille im U20-Rennen und sicherte sich in der Teamwertung die Silbermedaille. Bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 2013 ebendort belegte sie in 25:01 min den zehnten Platz in der allgemeinen Klasse und bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 2015 in Guiyang erreichte sie nach 26:26 min Rang sieben und sicherte sich in der Teamwertung die Silbermedaille hinter Äthiopien. Im August startete sie im 5000-Meter-Lauf bei den Weltmeisterschaften in Peking und klassierte sich dort mit 15:03,41 min im Finale auf dem siebten Platz. 2017 siegte sie in 31:57 min bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften in Kampala und gewann auch in der Teamwertung Gold. Im August startete sie im 10.000-Meter-Lauf bei den Weltmeisterschaften in London und belegte dort in 31:21,11 min den siebten Platz. 2021 nahm sie dann über diese Distanz an den Olympischen Sommerspielen in Tokio teil und wurde dort in 30:44,00 min Sechste.
Persönliche Bestzeiten
    
    
Weblinks
    
- Irene Cheptai in der Datenbank von World Athletics (englisch)
 - Irene Cheptai in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)