Internet Hall of Fame

Die Internet Hall of Fame wurde 2012 von der Internet Society ins Leben gerufen, um Persönlichkeiten zu ehren, die wesentliche Beiträge zur Entstehung und Weiterentwicklung des Internets machten und seine weltweite Verfügbarkeit ermöglichten.[1]

Geschichte

Die Internet Hall of Fame wurde am 23. April 2012 auf der „Global INET“-Konferenz in Genf von der Internet Society anlässlich ihres zwanzigsten Jahrestages geschaffen. Bei dieser Gelegenheit wurden die ersten 33 Persönlichkeiten in die Internet Hall of Fame aufgenommen.

2013 folgten 32 weitere Persönlichkeiten. Die Zeremonie fand am 3. August 2013 in Berlin statt. Ursprünglich war Istanbul für die Feierlichkeiten vorgesehen, doch musste wegen der anhaltenden Proteste gegen die türkische Regierung ein anderer Veranstaltungsort gewählt werden.

2014 kamen 24 neue Mitglieder in die Internet Hall of Fame. Sie wurden am 8. April 2014 in Hongkong bekanntgegeben.

2017 wurden weitere 14 Mitglieder aufgenommen. Erstmals wurden in der Kategorie Pioneers keine Mitglieder aufgenommen. Die Bekanntgabe erfolgte am 18. September 2017 in Los Angeles.[2][3]

Mitglieder der Internet Hall of Fame

Die Aufnahme in die Internet Hall of Fame erfolgt in drei Kategorien:[1]

  • Pioneers (Pioniere): Persönlichkeiten aus aller Welt, die bedeutende Beiträge zu Entwurf und Entwicklung des Internets leisteten.
  • Global Connectors (Globale Verbinder): Persönlichkeiten aus aller Welt, die bedeutende Beiträge zu Wachstum und Nutzung des Internets leisteten.
  • Innovators (Innovatoren): Persönlichkeiten, die herausragende technologische, kommerzielle oder politische Fortschritte erzielten und halfen, die Reichweite des Internets zu erweitern.

Ein Asterisk (*) kennzeichnet postume Aufnahmen in die Internet Hall of Fame.

2012

Pioneers

Global Connectors

Innovators

2013

Pioneers

Global Connectors

Innovators

2014

Pioneers

Global Connectors

  • Dai Davies
  • Demi Getschko
  • Masaki Hirabaru*
  • Erik Huizer
  • Steven Huter
  • Abhaya Induruwa
  • Dorcas Muthoni
  • Mahabir Pun
  • Srinivasan Ramani
  • Michael Roberts
  • Ben Segal
  • Douglas Van Houweling

Innovators

2015 und 2016

Keine Aufnahmen verzeichnet.

2017

Global Connectors

  • Nabil Bukhalid
  • Ira Fuchs
  • Shigeki Goto
  • Mike Jensen
  • Ermanno Pietrosemoli
  • Tadao Takahashi
  • Florencio Utreras
  • Jianping Wu

Innovators

  • Jaap Akkerhuis
  • Yvonne Marie Andrés
  • Alan Emtage
  • Ed Krol
  • Tracy LaQuey Parker
  • Craig Partridge

2018 und 2019

Keine Aufnahmen verzeichnet.

Commons: Internet Hall of Fame – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. „About“-Seite der Internet Hall of Fame (englisch)
  2. Internet Hall of Fame Announces 2017 Inductees – Visionaries who helped shape the Internet take their place in the Internet Hall of Fame. In: Internet Hall of Fame. 19. September 2017, abgerufen am 17. August 2019 (englisch).
  3. 2017 Internet Hall of Fame Ceremony. (Video; 1:22:54 h) In: vimeo livestream. 18. September 2017, abgerufen am 17. August 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.