Internationale Tennismeisterschaften von Deutschland 1951/Herrendoppel

Dieser Artikel enthält d​ie Ergebnisse d​es Herrendoppels d​er Internationalen Tennismeisterschaften v​on Deutschland 1951.

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Schweden Lennart Bergelin
Schweden Sven Davidson
Halbfinale
02. Deutschland Bundesrepublik Gottfried von Cramm 
Deutschland Bundesrepublik Rolf Göpfert
Finale
03. Philippinen 1944 Felicisimo Ampon
Schweden Torsten Johansson
Halbfinale
04. Agypten 1922 Vladimír Černík
Agypten 1922 Jaroslav Drobný[1]
Rückzug

Turnierplan

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Zweite Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
                     
  1  Schweden L. Bergelin
 Schweden S. Davidson
6 6 7
   Tschechoslowakei J. Dostál
 Deutschland Bundesrepublik P. de Voß
2 3 5  
    1  Schweden L. Bergelin
 Schweden S. Davidson
6 6 6
     Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik D. Mitić
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik J. Palada
1 0 2  
   Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik D. Mitić
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik J. Palada
w. o.  
   Deutschland Bundesrepublik H. Denker
 Deutschland Bundesrepublik K.-H. Saß
 
    1  Schweden L. Bergelin
 Schweden S. Davidson
3 6 2 3
     Danemark K. Nielsen
 Danemark T. Ulrich
6 3 6 6  
  4  Agypten 1922 V. Černík
 Agypten 1922 J. Drobný
 
   Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Branović
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik V. Petrović
w. o. [1]  
     Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Branović
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik V. Petrović
3 6 5 0
 Brasilien 1960 A. Viera
 Argentinien H. Weiss
7 11 8      Danemark K. Nielsen
 Danemark T. Ulrich
6 1 7 6  
 Deutschland Bundesrepublik P. Kleemann
 Deutschland Bundesrepublik K. H. Sanders
5 9 6      Brasilien 1960 A. Viera
 Argentinien H. Weiss
9 5 1 4  
 Danemark K. Nielsen
 Danemark T. Ulrich
6 0 7 6      Danemark K. Nielsen
 Danemark T. Ulrich
7 7 6 6  
 Deutschland Bundesrepublik K. Peters
 Deutschland Bundesrepublik E. Ziegler
2 6 5 2      Danemark K. Nielsen 
 Danemark T. Ulrich
3 6 5 6 6
 Deutschland Bundesrepublik E. Buchholz
 Deutschland Bundesrepublik H. Hermann
6 6 12     2  Deutschland Bundesrepublik G. von Cramm 
 Deutschland Bundesrepublik R. Göpfert
6 4 7 3 4
 Deutschland Bundesrepublik G. Brandt
 Deutschland Bundesrepublik W. Lencer
4 3 10      Deutschland Bundesrepublik E. Buchholz
 Deutschland Bundesrepublik H. Hermann
3 3 1  
 Frankreich J. Borotra
 Frankreich B. Destremau 
6 6 6      Frankreich J. Borotra
 Frankreich B. Destremau 
6 6 6  
 Vereinigtes Konigreich Cripps
 Vereinigtes Konigreich Dowsett
4 0 1      Frankreich J. Borotra
 Frankreich B. Destremau
0 6 3 6 2
 Osterreich A. Huber
 Osterreich H. Redl
6 6 6     3  Philippinen 1944 F. Ampon
 Schweden T. Johansson 
6 4 6 4 6  
 Deutschland Bundesrepublik H. Tübben
 Deutschland Bundesrepublik H. Uhl
0 0 0      Osterreich A. Huber
 Osterreich H. Redl
4 4 3  
  3  Philippinen 1944 F. Ampon
 Schweden T. Johansson 
6 6 6  
    3  Philippinen 1944 F. Ampon
 Schweden T. Johansson 
5 4 7 4
    2  Deutschland Bundesrepublik G. von Cramm 
 Deutschland Bundesrepublik R. Göpfert
7 6 5 6  
   Vereinigte Staaten 48 E. Garrett
 Polen 1944 W. Skonecki
4 6 6 6  
   Schweden G. Cavalli
 Schweden Å. Eliaeson
6 0 2 4  
     Vereinigte Staaten 48 E. Garrett
 Polen 1944 W. Skonecki
4 5 2
    2  Deutschland Bundesrepublik G. von Cramm 
 Deutschland Bundesrepublik R. Göpfert
6 6 6  
   Australien D. Tregonning
 Sudafrika 1928 O. G. Williams
 
  2  Deutschland Bundesrepublik G. von Cramm 
 Deutschland Bundesrepublik R. Göpfert
w. o. [2]  
   

Quellen

Anmerkungen

  1. Černík und Drobný waren der Ansicht, dass sie an zwei oder an drei hätten gesetzt werden müssen, und traten daraufhin nicht an.
  2. Williams war offenbar nicht angereist.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.