Inskription

Unter Inskription (von lateinisch inscriptio, im Sinne ‚Einschreibung, Inschrift, Aufschrift‘)[1] versteht man in Österreich die für jedes Semester notwendige Anmeldung als Hörer für ein bestimmtes Studium (oder auch mehrere Studien) an einer Hochschule. Inskribieren können nur solche Hörer, die an dieser Hochschule seit Beginn des Studiums durchgängig immatrikuliert sind (inklusive der Erstimmatrikulanten/-inskribenten).

Immatrikuliert wird an einer bestimmten Hochschule, inskribiert werden einzelne Studienangebote, also Semester eines Lehrganges, außerdem kann man sich seinen Studienplan (Curriculum) selbst zusammenstellen (Studium irregulare, Individuelles Studium IS):[2] Inskribieren bedeutet, genau anzugeben, welche Lehrveranstaltungen man in diesem Semester zu besuchen beabsichtigt. Das hilft der Hochschule in der Planung, ob ein größerer Hörsaal gewählt werden muss, oder ob ein Kurs wegen zu vieler Teilnehmer geteilt oder wegen mangelnder Teilnehmer abgesagt wird.

Hat man sich für einen bestimmten festen Studiengang (Studienplan) entschieden, erfolgt die Inskription heute meist durch das Bezahlen des Studienbeitrags beziehungsweise des ÖH-Beitrags automatisch.[3] Explizit inskribiert werden muss dann nur bei Studienwechsel, oder bezüglich diverser Wahl- und Ergänzungsangebote.

Nationale“ von Adolf Placzek an der Universität Wien (1937)

Früher führte das Nichtinskribieren über mehrere Semester meist zur automatischen Exmatrikulation (Abmeldung von der Hochschule), was aber zum automatischen Verfall aller erfolgreich abgelegten Lehrgänge (Zeugnisse) führte, die nicht mit einem vollen Titel (Magister, Doktor) abgeschlossen wurden, also einem Studienabbruch. Heute ist es üblich, eine spätere Wiederaufnahme des Studiums zu ermöglichen.[4] Ein explizites „exskribieren“, also Austragen aus einer Lehrveranstaltung, ist nicht üblich.

Einzelnachweise

  1. Gerhard Wahrig: Deutsches Wörterbuch, München 1986/1991
  2. Individuelles Studium (IS) (Memento vom 23. Juli 2014 im Internet Archive)
  3. Inskription, studieren.at
  4. Exmatrikulation / exmatrikulieren / Abgang von der Universität, studium.at
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.