Ihab Abdelrahman

Ihab El Sayed Abdelrahman (* 1. Mai 1989 im Gouvernement asch-Scharqiyya) ist ein ägyptischer Speerwerfer.

Ihab Abdelrahman


Abdelrahman im August 2014 bei den Savo Games in Lapinlahti.

Voller Name Ihab El Sayed Abdelrahman
Nation Agypten Ägypten
Geburtstag 1. Mai 1989
Geburtsort asch-Scharqiyya, Ägypten
Größe 194 cm
Gewicht 96 kg
Karriere
Disziplin Speerwurf
Bestleistung 89,21 m
Trainer Petteri Piironen
Status aktiv
Medaillenspiegel
 Weltmeisterschaften
Silber 2015 Peking 88,99 m
 Afrikaspiele
Gold 2015 Brazzaville 85,37 m
Afrikameisterschaften
Gold 2010 Nairobi 78,02 m
Silber 2014 Marrakesch 83,59 m
 Mittelmeerspiele
Silber 2013 Mersin 82,45 m
 Spiele der Frankophonie
Gold 2009 Beirut 77,33 m
Juniorenweltmeisterschaften
Silber 2008 Bydgoszcz 76,20 m
Panarabische Spiele
Silber 2007 Kairo 71,15 m
letzte Änderung: 23. Juli 2016

Erstmals auf sich aufmerksam machte er bei den Leichtathletik-Juniorenafrikameisterschaften 2007 in Ouagadougou, als er sich die Bronzemedaille sicherte. 2009 siegte er bei den Spielen der Frankophonie. 2010 folgte einem Sieg bei den Leichtathletik-Afrikameisterschaften in Nairobi ein sechster Platz beim Leichtathletik-Continental-Cup in Split.

Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 in Daegu und den Olympischen Spielen 2012 in London schied er in der Qualifikation aus.

2013 gewann er Silber bei den Mittelmeerspielen in Mersin und wurde Siebter bei den Weltmeisterschaften in Moskau. Am 18. Mai 2014 siegte er beim Shanghai Golden Grand Prix mit dem Afrikarekord von 89,21 m (den Julius Yego am 7. Juni 2015 auf 91,39 m verbesserte).[1] Einer Silbermedaille bei den Afrikameisterschaften in Marrakesch folgte ein Sieg beim Continental-Cup in Marrakesch.

2015 holte er bei den Weltmeisterschaften in Peking mit 88,99 m Silber hinter Yego (92,72 m) und vor Tero Pitkämäki (87,64 m)[2][3] und siegte bei den Afrikaspielen in Brazzaville.

Doping

Kurz vor den Olympischen Spielen 2016 wurde Abdelrahman bei einer Dopingkontrolle positiv auf Testosteron getestet und vom Weltleichtathletikverband (IAAF) seit 17. April 2016 disqualifiziert und für vier Jahre vom 21. Juli 2016 bis 20. Juli 2020 gesperrt.[4][5][6]

Fußnoten

  1. IAAF: Perkovic produces as promised, El Sayed stuns in Shanghai – IAAF Diamond League. 18. Mai 2014.
  2. IAAF: Report: men’s javelin final – IAAF World Championships, Beijing 2015. 26. August 2015.
  3. IAAF: Ihab Abdelrahman El Sayed, almost the Pharaoh of throwing. 16. September 2015.
  4. Sanctions for anti-doping rule violations in athletics as of 28 May 2018, auf: iaaf.org, abgerufen 12. Juni 2018.
  5. http://www.skysports.com/more-sports/news/15234/10514542/ihab-abdelrahman-banned-from-rio-2016-olympic-games
  6. Speerwurf: Abdelrahman zwei Jahre gesperrt spox.com 14.02.2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.