IJzendijke

IJzendijke (seeländisch-flämisch Iezendieke) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sluis in der niederländischen Provinz Zeeland. Im Januar 2020 wohnten in dem Ort 2.410 Einwohner.[1]

IJzendijke

Flagge

Wappen
Provinz  Zeeland
Gemeinde  Sluis
Fläche
 – Land
 – Wasser
47,08 km2
46,87 km2
0,21 km2
Einwohner 2.410 (1. Jan. 2020[1])
Koordinaten 51° 19′ N,  37′ O
Bedeutender Verkehrsweg
Vorwahl 0117
Postleitzahlen 4507–4508, 4513, 4515, 4522, 4553
Website Homepage von IJzendijke
Lage von IJzendijke in Gemeinde Sluis
Lage von IJzendijke in Gemeinde SluisVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Markt in IJzendijke

Geschichte

Der Ort war im Mittelalter eine Hafenstadt und ein Handelszentrum. Er erhielt im Jahr 1303 die Stadtrechte. Am 19. November 1404 wurde Ijzendijke bei der Elisabethenflut von den Fluten verschlungen. Es wurde später an anderer Stelle wieder errichtet.[2] Während des Achtzigjährigen Krieges errichtete der spanischen Herzog von Parma auf der nordwestlichen Seite der Altstadt eine Festung mit vier Bastionen. Die Festung wurde später ausgebaut. IJzendijke war bis 1970 eine selbstständige Gemeinde.[3] Seit der kommunalen Neugliederung 2003 gehört der Ort zur Gemeinde Sluis.

Sehenswürdigkeiten

Zu den Sehenswürdigkeiten von IJzendijke gehört der Marktplatz mit einigen denkmalgeschützten Gebäuden, zum Beispiel die Windmühle De Witte Juffer aus dem Jahr 1841, die Kirche in der Kerkstraat 2 aus dem Jahr 1612 sowie das Het Bolwerk Museum voor de Staats Spaanse Linies.[4]

Bildergalerie

Commons: IJzendijke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kerncijfers wijken en buurten 2020. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 13. November 2020, abgerufen am 12. Februar 2021 (niederländisch).
  2. Deltawerken.com: Die St. Elisabethsfluten
  3. Geschichte von IJzendijke (NL)
  4. Website des Museums Het Bolwerk (niederländisch, deutsch, englisch, französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.