II. DDR-Liga 1962/63

Die II. DDR-Liga 1962/63 war die achte und letzte Spielzeit der 1955 gegründeten II. DDR-Liga. Sie war nach der DDR-Oberliga und der I. DDR-Liga die dritthöchste Spielklasse im Deutschen Fußballverband der DDR (DFV).

Spielbetrieb

Die Spielzeit wurde analog ihrer Vorgänger in fünf Staffeln ausgetragen. Mit einer erneuten Ligareform wurden mit Beginn der Saison 1963/64 die beiden Staffeln der DDR-Liga von 14 auf 16 Mannschaften aufgestockt und die II. DDR-Liga aufgelöst. Die 15 Bezirksligen rückten wieder als dritthöchste Spielklasse auf. Aufsteiger zur DDR-Liga waren Dynamo Schwerin, Motor Köpenick, Stahl Lippendorf, Motor Dessau, Stahl Riesa sowie Stahl Eisleben. Aus den Bezirksligen rückten Motor Wolgast sowie für den SC Aktivist Brieske-Senftenberg der neu gegründete SC Cottbus nach. Die restlichen 64 Mannschaften der II. DDR-Liga wurden in die Bezirksligen eingruppiert.

Staffel 1

Die Staffel 1 (Bez. Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Frankfurt) wurde an 26 Spieltagen ausgetragen. Staffelsieger und Aufsteiger zur DDR-Liga wurde Dynamo Schwerin.

Staffel 1Sp.SUNTore±Punkte
01.SG Dynamo Schwerin261770255:22+3341:11
02.BSG Motor WW Warnemünde261740571:35+3638:14
03.SC Traktor Schwerin261640675:33+4236:16
04.BSG Motor Hennigsdorf261630770:40+3035:17
05.TSG Wismar261170856:52+0429:23
06.BSG Motor Stralsund261321157:48+0928:24
07.BSG CM Veritas Wittenberge260961147:500324:28
08.ASG Vorwärts Rostock II (N)260861240:52−1222:30
09.ASG Vorwärts Schwerin (N)260931449:66−1721:31
10.BSG Lokomotive Waren260841446:60−1420:32
11.ASG Vorwärts Perleberg (N)260841444:60−1620:32
12.BSG Lokomotive Wittenberge260661438:70−3218:34
13.BSG Motor Rathenow260651536:75−3917:35
14.ASG Vorwärts Eggesin-Karpin (N)260551631:52−1915:37
Legende
Direkte Qualifikation für die DDR-Liga
Teilnahme an der Qualifikationsrunde für die DDR-Liga
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1962/63 VoP VoE
01.SG Dynamo Schwerin3:22:12:05:01:01:10:02:23:11:13:21:02:0
02.BSG Motor WW Warnemünde1:10:13:33:11:03:23:34:45:03:04:06:05:2
03.SC Traktor Schwerin1:11:23:11:11:28:22:14:04:06:01:25:15:0
04.BSG Motor Hennigsdorf2:15:26:12:23:43:02:03:13:14:16:26:13:1
05.TSG Wismar2:14:32:62:12:23:11:23:14:14:43:35:12:1
06.BSG Motor Stralsund1:21:41:50:21:01:01:20:15:15:34:27:00:0
07.BSG CM Veritas Wittenberge0:21:03:06:21:10:33:26:11:10:11:12:21:2
08.ASG Vorwärts Rostock II2:20:20:20:22:30:21:10:55:40:12:02:15:1
09.ASG Vorwärts Schwerin1:20:32:73:20:33:55:11:21:12:11:22:11:3
10.BSG Lokomotive Waren0:20:11:11:31:15:23:14:23:22:15:04:02:1
11.ASG Vorwärts Perleberg0:31:31:22:12:15:02:63:12:35:22:42:22:2
12.BSG Lokomotive Wittenberge0:10:31:50:43:20:50:13:33:43:1[A 1]2:21:3
13.BSG Motor Rathenow1:62:50:10:04:34:21:4[A 2]2:13:22:03:31:0
14.ASG Vorwärts Eggesin-Karpin1:5[A 3]1:10:10:11:31:23:31:21:01:21:14:1
  1. BSG Lokomotive Wittenberge – ASG Vorwärts Perleberg 3:3 (13.Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Wittenberge.
  2. BSG Motor Rathenow – ASG Vorwärts Rostock (26.Spieltag) ausgefallen; Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Rathenow.
  3. ASG Vorwärts Eggesin-Karpin – BSG Motor WW Warnemünde 2:0 (3.Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Warnemünde.

Staffel 2

Die Staffel 2 (Bez. Berlin, Potsdam, Frankfurt, Cottbus) wurde an 26 Spieltagen ausgetragen. Staffelsieger und Aufsteiger zur DDR-Liga wurde Motor Köpenick.

Staffel 2Sp.SUNTore±Punkte
01.BSG Motor Köpenick261960175:20+5544:80
02.BSG Motor Eberswalde261560560:37+2336:16
03.SG Lichtenberg 47261460659:28+3134:18
04.SG Adlershof (N)261260844:40+0430:22
05.BSG Aktivist Laubusch261340941:420130:22
06.SC Potsdam II (N)261160952:39+1328:24
07.BSG Tiefbau Berlin260990842:41+0127:25
08.BSG Stahl Eisenhüttenstadt II261141133:370426:26
09.BSG Lokomotive Kirchmöser260961150:540424:28
10.BSG Rotation Babelsberg260841437:51−1420:32
11.BSG Stahl Hennigsdorf (N)260751433:57−2419:33
12.BSG Aufbau Großräschen260651532:48−1617:35
13.BSG Lufthansa Berlin260721741:65−2416:36
14.TSG Velten260531832:72−4013:39
Legende
Direkte Qualifikation für die DDR-Liga
Teilnahme an der Qualifikationsrunde für die DDR-Liga
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1962/63
01.BSG Motor Köpenick1:13:03:03:01:11:10:03:04:16:03:05:28:1
02.BSG Motor Eberswalde4:21:43:03:01:12:01:06:23:24:15:46:15:1
03.SG Lichtenberg 471:23:05:01:11:11:10:12:01:07:14:04:04:2
04.SG Adlershof1:46:02:15:02:12:41:00:03:01:23:12:01:2
05.BSG Aktivist Laubusch0:21:02:11:12:13:23:12:01:21:24:03:11:0
06.SC Potsdam II2:22:20:24:10:12:34:04:32:13:21:04:07:1
07.BSG Tiefbau Berlin0:11:30:13:33:20:32:01:13:12:20:31:11:0
08.BSG Stahl Eisenhüttenstadt II1:31:01:11:24:22:01:31:10:10:30:01:04:1
09.BSG Lokomotive Kirchmöser1:53:33:32:24:24:13:02:33:03:22:14:24:0
10.BSG Rotation Babelsberg1:31:10:31:12:20:10:05:13:22:00:13:14:3
11.BSG Stahl Hennigsdorf0:10:23:12:21:10:10:01:41:02:30:01:22:0
12.BSG Aufbau Großräschen0:20:21:10:11:23:23:30:11:25:30:21:01:1
13.BSG Lufthansa Berlin1:60:21:40:12:33:30:50:13:01:08:14:25:1
14.TSG Velten1:10:02:30:10:12:12:31:43:14:13:20:41:3

Staffel 3

Die Staffel 3 (Bez. Halle, Magdeburg, Leipzig) wurde an 26 Spieltagen ausgetragen. Staffelsieger und Aufsteiger zur DDR-Liga wurden Stahl Lippendorf und Motor Dessau.

Staffel 3Sp.SUNTore±Punkte
01.BSG Stahl Lippendorf (N)261850359:21+3841:11
02.BSG Motor Dessau (A)261740563:30+3338:14
03.BSG Aktivist Böhlen261390446:33+1335:17
04.BSG Motor Köthen (N)261530852:40+1233:19
05.BSG Motor Schkeuditz261430959:26+3331:21
06.BSG Chemie Bitterfeld261070940:36+0427:25
07.BSG Motor Schönebeck261061051:550426:26
08.BSG Motor Ammendorf260971047:480125:27
09.BSG Einheit Burg (N)260951253:550223:29
10.BSG Stahl Thale260861242:63−2122:30
11.BSG Lokomotive Leipzig-Ost (N)260931437:460921:31
12.BSG Aktivist Geiseltal-Mitte260771248:70−2221:31
13.BSG Motor Aschersleben260551627:50−2315:37
14.BSG Motor Gohlis-Nord260142123:74−5106:46
Legende
Direkte Qualifikation für die DDR-Liga
Teilnahme an der Qualifikationsrunde für die DDR-Liga
(A) Absteiger aus der DDR-Liga der letzten Saison
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1962/63 MoS
01.BSG Stahl Lippendorf2:01:15:12:12:13:10:12:14:03:16:13:03:0
02.BSG Motor Dessau0:11:31:23:25:01:05:13:02:02:13:23:15:0
03.BSG Aktivist Böhlen0:12:24:22:11:05:21:15:12:11:13:12:12:1
04.BSG Motor Köthen1:21:31:02:01:14:12:14:31:03:13:02:01:1
05.BSG Motor Schkeuditz1:10:14:03:03:01:01:02:08:02:07:12:05:0
06.BSG Chemie Bitterfeld1:22:21:11:31:06:11:25:16:12:12:12:02:1
07.BSG Motor Schönebeck1:11:32:02:22:22:02:03:24:53:35:23:14:1
08.BSG Motor Ammendorf0:42:22:24:13:01:16:41:31:00:21:12:04:1
09.BSG Einheit Burg2:22:31:13:03:14:20:15:24:00:11:11:13:2
10.BSG Stahl Thale1:01:11:10:52:20:13:13:33:32:13:33:07:2
11.BSG Lokomotive Leipzig-Ost0:20:42:32:11:00:10:00:63:41:25:05:13:2
12.BSG Aktivist Geiseltal-Mitte4:34:30:01:30:51:12:35:23:24:02:05:51:2
13.BSG Motor Aschersleben1:10:32:30:11:40:00:01:02:03:20:10:14:1
14.BSG Motor Gohlis-Nord0:30:20:11:51:20:02:31:12:40:20:22:20:3

Staffel 4

Die Staffel 4 (Bez. Dresden, Leipzig, Karl-Marx-Stadt) wurde an 26 Spieltagen ausgetragen. Staffelsieger und Aufsteiger zur DDR-Liga wurde Stahl Riesa.

Staffel 4Sp.SUNTore±Punkte
01.BSG Stahl Riesa261750465:25+4039:13
02.BSG Motor WEMA Plauen261640663:30+3636:16
03.BSG Chemie Glauchau261440857:40+1732:20
04.BSG Einheit Reichenbach (N)261350851:40+1131:21
05.BSG Chemie Riesa261270749:42+0731:21
06.BSG Motor Brand-Langenau261170848:40+0829:23
07.BSG Motor Werdau261250954:47+0729:23
08.BSG Chemie Schwarzheide (N)261211352:560425:27
09.BSG Fortschritt Greiz (N)261051145:540925:27
10.BSG Motor Görlitz260951247:57−1023:29
11.TSG Gröditz260691137:450821:31
12.BSG Lokomotive Zittau (N)260471520:43−2315:37
13.BSG Empor Wurzen260621844:74−3014:38
14.BSG Einheit Elsterberg260461626:65−3914:38
Legende
Direkte Qualifikation für die DDR-Liga
Teilnahme an der Qualifikationsrunde für die DDR-Liga
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1962/63 EiR LoZ
01.BSG Stahl Riesa2:12:26:03:03:12:11:01:07:22:02:12:16:0
02.BSG Motor WEMA Plauen2:11:12:03:12:13:19:16:03:34:01:05:13:0
03.BSG Chemie Glauchau1:32:11:22:44:12:12:12:02:14:17:06:12:0
04.BSG Einheit Reichenbach1:11:22:11:21:02:26:11:04:12:23:16:45:1
05.BSG Chemie Riesa0:22:11:32:23:33:01:04:12:21:02:04:11:1
06.BSG Motor Brand-Langenau2:13:22:22:12:11:33:21:04:02:01:18:32:0
07.BSG Motor Werdau2:21:02:22:02:21:11:06:23:22:17:14:25:1
08.BSG Chemie Schwarzheide2:71:26:12:17:12:13:21:03:01:32:12:18:1
09.BSG Fortschritt Greiz2:52:33:00:33:22:21:02:14:34:31:03:06:3
10.BSG Motor Görlitz1:02:20:12:21:22:13:13:04:45:02:01:03:2
11.TSG Gröditz0:00:02:00:22:20:25:11:10:01:40:04:13:0
12.BSG Lokomotive Zittau1:11:23:10:10:03:10:10:10:21:01:14:01:1
13.BSG Empor Wurzen0:31:20:21:20:51:15:12:32:24:01:03:03:0
14.BSG Einheit Elsterberg2:02:10:42:00:10:01:04:11:11:32:20:01:2

Staffel 5

Die Staffel 5 (Bez. Erfurt, Gera, Suhl, Halle) wurde an 26 Spieltagen ausgetragen. Staffelsieger und Aufsteiger zur DDR-Liga wurde die BSG Stahl Eisleben.

Staffel 5Sp.SUNTore±Punkte
01.BSG Stahl Eisleben (N)261840451:26+2540:12
02.BSG Motor Suhl261730655:26+2937:15
03.SG Dynamo Erfurt261550658:28+3035:17
04.BSG Aktivist Tiefenort261530858:35+2333:19
05.BSG Motor Zeiss Jena (N)261340949:33+1630:22
06.BSG Chemie Schwarza261331046:38+0829:23
07.BSG Motor Rudisleben (N)261321141:39+0228:24
08.BSG Motor Neuhaus-Schierschnitz260951236:420623:29
09.BSG Motor Sonneberg261031345:60−1523:29
10.BSG Glückauf Bleicherode260941330:47−1722:30
11.BSG Lokomotive Meiningen260851333:49−1621:31
12.BSG Motor Veilsdorf (N)260661436:51−1518:34
13.BSG Motor Nord Erfurt260631734:46−1215:37
14.BSG Chemie Lauscha260422028:80−5210:42
Legende
Direkte Qualifikation für die DDR-Liga
Teilnahme an der Qualifikationsrunde für die DDR-Liga
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1962/63 AkT MoE
01.BSG Stahl Eisleben3:11:13:21:03:02:32:12:13:02:13:04:13:0
02.BSG Motor Suhl3:00:02:32:04:34:11:15:02:05:04:03:02:1
03.SG Dynamo Erfurt1:11:22:02:13:03:04:33:04:01:07:01:14:0
04.BSG Aktivist Tiefenort2:33:02:13:22:01:07:04:05:14:2[C 1]1:07:0
05.BSG Motor Zeiss Jena2:10:43:12:15:11:21:05:23:01:16:12:04:0
06.BSG Chemie Schwarza0:21:02:13:02:04:00:04:12:13:11:12:14:1
07.BSG Motor Rudisleben1:22:00:31:11:11:45:22:33:03:11:01:24:0
08.BSG Motor Neuhaus-Schierschnitz1:01:23:02:21:33:12:12:20:13:00:23:13:0
09.BSG Motor Sonneberg1:11:24:14:12:12:11:22:01:21:01:12:32:0
10.BSG Glückauf Bleicherode0:14:10:10:00:10:22:02:11:31:13:21:03:1
11.BSG Lokomotive Meiningen0:11:11:42:12:13:20:13:24:11:11:01:14:0
12.BSG Motor Veilsdorf3:30:21:11:41:20:00:20:15:12:22:14:16:0
13.BSG Motor Nord Erfurt1:20:21:50:11:12:10:10:16:04:00:11:46:0
14.BSG Chemie Lauscha0:20:12:34:11:11:30:30:02:73:57:13:02:1
  1. BSG Aktivist Tiefenort – BSG Motor Veilsdorf (24.Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Tiefenort.

Siehe auch

Literatur

  • Klaus Querengässer: Fußball in der DDR 1945–1989. Teil 1: Die Liga (= AGON Sportverlag statistics. Bd. 12). AGON Sportverlag, Kassel 1994, ISBN 3-928562-45-2, S. 194–195.
  • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Sportverlag, ISSN 0323-8407 (Hefte der Saison 1962–1963).

Quellen

  • Alexander Mastrogiannopoulos: East Germany 1962/63. DDR-Liga II 1962/1963 [Third Level]. Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, 16. Oktober 2005, abgerufen am 17. Januar 2012 (englisch).
  • 2.DDR-Liga 1962/63. Das Deutsche Fußball-Archiv, abgerufen am 17. Januar 2012 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.