IHL 1959/60
Die Saison 1959/60 war die 15. reguläre Saison der International Hockey League. Während der regulären Saison bestritten die acht Teams zwischen 67 und 68 Spielen. In den Play-offs setzten sich die St. Paul Saints durch und gewannen den ersten Turner Cup in ihrer Vereinsgeschichte.
| International Hockey League | |||
|---|---|---|---|
| ◄ vorherige | Saison 1959/60 | nächste ► | |
| Meister: | St. Paul Saints | ||
| ↑ NHL | • AHL | • IHL | EPHL • | WHL • | |||
Teamänderungen
Folgende Änderungen wurden vor Beginn der Saison vorgenommen:
- die Troy Bruins stellten den Spielbetrieb ein.
- die Milwaukee Falcons wurden als Expansionsteam in die Liga aufgenommen.
- die Denver Mavericks wurden als Expansionsteam in die Liga aufgenommen und siedelten noch während der Spielzeit nach Minneapolis, Minnesota, um und spielten fortan unter dem Namen Minneapolis Millers.
- die Omaha Knights wurden als Expansionsteam in die Liga aufgenommen.
- die St. Paul Saints wurden als Expansionsteam in die Liga aufgenommen.
- die Toledo Mercurys änderten ihren Namen in Toledo-St. Louis Mercurys.
Reguläre Saison
Abschlusstabelle
Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlage nach Overtime, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
| Eastern Division | GP | W | L | T | GF | GA | Pts |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fort Wayne Komets | 68 | 50 | 16 | 2 | 312 | 187 | 102 |
| Louisville Rebels | 68 | 37 | 30 | 1 | 303 | 276 | 75 |
| Toledo-St. Louis Mercurys | 68 | 28 | 36 | 4 | 266 | 298 | 60 |
| Indianapolis Chiefs | 68 | 25 | 40 | 3 | 234 | 322 | 53 |
| Western Division | GP | W | L | T | GF | GA | Pts |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| St. Paul Saints | 68 | 41 | 21 | 6 | 261 | 188 | 88 |
| Denver Mavericks/Minneapolis Millers | 68 | 39 | 27 | 2 | 297 | 233 | 80 |
| Milwaukee Falcons | 67 | 24 | 42 | 1 | 251 | 314 | 49 |
| Omaha Knights | 67 | 15 | 47 | 5 | 198 | 303 | 35 |
Turner-Cup-Playoffs
| Turner-Cup-Halbfinale | Turner-Cup-Finale | |||||||
| E1 | Fort Wayne Komets | 4 | ||||||
| E2 | Louisville Rebels | 2 | ||||||
| E1 | Fort Wayne Komets | 3 | ||||||
| W1 | St. Paul Saints | 4 | ||||||
| W1 | St. Paul Saints | 4 | ||||||
| W2 | Minneapolis Millers | 1 | ||||||
Vergebene Trophäen
Mannschaftstrophäen
| Auszeichnung | Team |
|---|---|
| Turner Cup Gewinner der IHL-Playoffs | St. Paul Saints |
| Fred A. Huber Trophy Bestes Team der regulären Saison | Fort Wayne Komets |
Individuelle Trophäen
| Auszeichnung | Spieler | Team |
|---|---|---|
| James Gatschene Memorial Trophy MVP der regulären Saison | Billy Reichart | Minneapolis Millers |
| George H. Wilkinson Trophy Bester Scorer | Chick Chalmers | Louisville Rebels |
| James Norris Memorial Trophy Torhüter mit den wenigsten Gegentoren | Reno Zanier | Fort Wayne Komets |
Weblinks
- Saison 1959/60 auf hockeydb.com (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
