ICC World Cricket League Division One 2007

Der ICC World Cricket League Division One 2007 war die erste Ausgabe dieses One-Day-Cricket-Wettbewerbes nach der Auflösung der ICC 6 Nations Challenge und fand zwischen dem 29. Januar und 7. Februar 2007 in Kenia statt. Das Wettbewerb war Teil der ICC World Cricket League 2007–09. Es diente auch als Qualifikationsturnier für die ICC World Twenty20 2007. Im Finale setzte sich Kenia gegen Schottland mit acht Wickets durch und beide qualifizierten sich für die ICC World Twenty20 2007 in den West Indies.

Teilnehmer

Teilnehmer waren die besten sechs Associate Member des ICC. Keine Mannschaft stieg in die Division Two ab, wobei alle sich für die ICC Cricket World Cup Qualifier 2009 qualifiziert haben.

Format

In einer Gruppenphase spielte jedes Team gegen jedes andere ein Mal. Der Sieger eines Spiels bekam zwei Punkte, für ein Unentschieden oder No Result gab es einen Punkt. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für den ICC World Twenty20 2007 und bestritten ein Finale.

Stadion

ICC World Cricket League Division One 2007 (Kenia)
Nairobi (NGC)
Nairobi (JSCG)
Nairobi (RSCG)
Austragungsorte des Wettbewerbes

Die folgende Stadien wurden als Austragungsort vorgesehen

StadionStadtKapazität
Jaffery Sports Club Ground Nairobi 02.000
Nairobi Gymkhana Club Nairobi 07.000
Ruaraka Sports Club Ground Nairobi 01.000

Vorrunde

Division One Sp. S N NR P NRR[1]
Kenia Kenia 5 4 1 0 8   +1.355
Schottland 5 4 1 0 8   +0.354
Niederlande Niederlande 5 3 2 0 6   +0.120
Kanada Kanada 5 2 3 0 4   −0.849
 Irland 5 1 4 0 2   −0.061
Bermuda Bermuda 5 1 4 0 2   −1.310
29. Januar
Scorecard
Nairobi (JSCG) Bermuda Bermuda
133 (39.3)
Kenia Kenia
137-0 (18.1)
Kenia gewinnt mit 10 Wickets
30. Januar
Scorecard
Nairobi (RSCG) Kanada Kanada
200 (44)
Niederlande Niederlande
201-2 (35)
Niederlande gewinnt mit 8 Wickets
30. Januar
Scorecard
Nairobi (NGC)  Irland
280-7 (50)
Schottland
284-7 (50)
Schottland gewinnt mit 3 Wickets
31. Januar
Scorecard
Nairobi (JSCG) Bermuda Bermuda
275-8 (50)
 Irland
276-6 (48.4)
Irland gewinnt mit 4 Wickets
31. Januar
Scorecard
Nairobi (RSCG) Schottland
276-4 (50)
Kanada Kanada
269-9 (50)
Schottland gewinnt mit 7 Runs
31. Januar
Scorecard
Nairobi (NGC) Niederlande Niederlande
131 (46.2)
Kenia Kenia
133-3 (32.1)
Kenia gewinnt mit 7 Wickets
2. Februar
Scorecard
Nairobi (NGC) Kanada Kanada
162-8 (21/21)
Bermuda Bermuda
106 (15.5/21)
Kanada gewinnt mit 56 Runs (D/L method)
2. Februar
Scorecard
Nairobi (RSCG)  Irland
284-4 (50)
Kenia Kenia
286-9 (49)
Kenia gewinnt mit 1 Wicket
2. Februar
Scorecard
Nairobi Schottland
207-8 (37/37)
Niederlande Niederlande
205 (36.5/37)
Schottland gewinnt mit 2 Runs (D/L method)
4. Februar
Scorecard
Nairobi (RSCG) Bermuda Bermuda
194 (46.3)
Niederlande Niederlande
198-2 (43.1)
Niederlande gewinnt mit 8 Wickets
4. Februar
Scorecard
Nairobi (JSCG)  Irland
308-7 (50)
Kanada Kanada
312-4 (49.4)
Kanada gewinnt mit 6 Wickets
4. Februar
Scorecard
Nairobi (NGC) Schottland
254-8 (50)
Kenia Kenia
177 (46)
Schottland gewinnt mit 77 Runs
5. Februar
Scorecard
Nairobi (RSCG) Schottland
268-9 (50)
Bermuda Bermuda
269-5 (49)
Bermuda gewinnt mit 5 Wickets
5. Februar
Scorecard
Nairobi (JSCG) Kenia Kenia
250-9 (50)
Kanada Kanada
92 (14.5)
Kenia gewinnt mit 158 Runs
5. Februar
Scorecard
Nairobi (NGC) Niederlande Niederlande
260-7 (46/46)
 Irland
254-8 (46/46)
Niederlande gewinnt mit 6 Runs

Finale

7. Februar
Scorecard
Nairobi (NGC) Schottland
155 (47)
Kenia Kenia
158-2 (37.5)
Kenia gewinnt mit 8 Wickets

Einzelnachweise

  1. Erklärung der Abkürzungen: Sp. = Spiele; S = Siege; N = Niederlagen; U = Unentschieden; NR = No Result; P = Punkte; NRR = Net Run Rate
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.