ICC T20I Championship
Ranking
ICC T20I Championship | |||||
---|---|---|---|---|---|
Rang | Mannschaft | Spiele | Punkte | Wertung | |
1 | England | 25 | 6877 | 275 | |
2 | Australien | 25 | 6800 | 272 | |
3 | Indien | 38 | 10186 | 268 | |
4 | Pakistan | 29 | 7516 | 259 | |
5 | Südafrika | 20 | 5047 | 252 | |
6 | Neuseeland | 28 | 6952 | 248 | |
7 | Sri Lanka | 23 | 5293 | 230 | |
8 | Bangladesch | 20 | 4583 | 229 | |
9 | Afghanistan | 17 | 3882 | 228 | |
10 | West Indies | 26 | 5885 | 226 | |
11 | Irland | 29 | 5513 | 190 | |
12 | Simbabwe | 21 | 3984 | 190 | |
13 | Ver. Arab. Emirate | 23 | 4288 | 186 | |
14 | Schottland | 17 | 3096 | 182 | |
15 | Nepal | 23 | 4148 | 180 | |
16 | Papua-Neuguinea | 21 | 3769 | 179 | |
17 | Niederlande | 26 | 4618 | 178 | |
18 | Oman | 18 | 3169 | 176 |
Historische ICC T20I Champions
Seit der Einführung der Rangliste haben die folgenden Teams dieselbe angeführt.
Mannschaft | Start | Ende | Dauer | Kumulative Dauer | Höchste Wertung |
---|---|---|---|---|---|
England | 24. Oktober 2011 | 7. August 2012 | 289 Tage | 289 Tage | 140 |
Südafrika | 8. August 2012 | 11. September 2012 | 35 Tage | 35 Tage | 137 |
England | 12. September 2012 | 21. September 2012 | 10 Tage | 299 Tage | 130 |
Südafrika | 22. September 2012 | 28. September 2012 | 7 Tage | 42 Tage | 134 |
Sri Lanka | 29. September 2012 | 27. März 2014 | 545 Tage | 545 Tage | 134 |
Indien | 28. März 2014 | 2. April 2014 | 6 Tage | 6 Tage | 130 |
Sri Lanka | 3. April 2014 | 3. April 2014 | 1 Tag | 546 Tage | 131 |
Indien | 4. April 2014 | 5. April 2014 | 2 Tage | 8 Tage | 132 |
Sri Lanka | 6. April 2014 | 30. April 2014 | 25 Tage | 571 Tage | 133 |
Indien | 1. Mai 2014 | 6. September 2014 | 129 Tage | 137 Tage | 131 |
Sri Lanka | 7. September 2014 | 9. Januar 2016 | 490 Tage | 1061 Tage | 135 |
West Indies | 10. Januar 2016 | 30. Januar 2016 | 21 Tage | 21 Tage | 118 |
Indien | 31. Januar 2016 | 8. Februar 2016 | 9 Tage | 146 Tage | 120 |
Sri Lanka | 9. Februar 2016 | 11. Februar 2016 | 3 Tage | 1064 Tage | 121 |
Indien | 12. Februar 2016 | 3. Mai 2016 | 82 Tage | 228 Tage | 127 |
Neuseeland | 4. Mai 2016 | 31. Oktober 2017 | 546 Tage | 546 Tage | 132 |
Pakistan | 1. November 2017 | 3. November 2017 | 3 Tage | 3 Tage | 124 |
Neuseeland | 4. November 2017 | 6. November 2017 | 3 Tage | 549 Tage | 124 |
Pakistan | 7. November 2017 | 2. Januar 2018 | 57 Tage | 60 Tage | 124 |
Neuseeland | 3. Januar 2018 | 27. Januar 2018 | 25 Tage | 574 Tage | 128 |
Pakistan | 28. Januar 2018 | 30. April 2020 | 824 Tage | 884 Tage | 286 |
Australien | 1. Mai 2020 | 5. September 2020 | 128 Tage | 128 Tage | 278 |
England | 6. September 2020 | 7. September 2020 | 2 Tage | 301 Tage | 273 |
Australien | 8. September 2020 | 30. November 2020 | 84 Tage | 212 Tage | 275 |
England | 1. Dezember 2020 | heute | 275 | ||
Letzte Aktualisierung: 29. Dezember 2020 |
Zusammenfassend hatten die höchste Platzierung die folgenden Mannschaften inne:
Team | Anzahl Tage | Höchste Wertung |
---|---|---|
Sri Lanka | 1064 | 135 |
Pakistan | 884 | 286 |
Neuseeland | 574 | 132 |
England | 301 | 273 |
Indien | 228 | 132 |
Australien | 212 | 278 |
Südafrika | 42 | 137 |
West Indies | 21 | 118 |
Berechnung der Wertung
Die Wertung, die ein Team innehat, basiert auf den Leistungen aller Twenty20-Spiele, die es in den letzten drei bis vier Jahren absolviert hat. Für die Spiele der letzten 12 bis 24 Moinate seit dem letzten Mai werden die vollen Punkte gezählt, für die 24 Monate davor zählen die erworbenen Punkte zu 50 %. Im Mai werden die Punkte, die zwischen drei und vier Jahre zurückliegend erworben wurden, getilgt. Im folgenden Bild wird ein Beispiel für zwei Zeiträume aufgezeigt.
Nach jedem Spiel wird die Wertungstabelle – basierend auf der Wertung, die die beiden Mannschaften vor dem Spiel innehatten, und dem Spielergebnis – aktualisiert. In einem ersten Schritt wird die Wertung für das jeweilige Spiel ermittelt. Liegen die Wertungen der beiden beteiligten Mannschaften weniger als 40 Punkte auseinander, gilt die folgende Punkteverteilung:
Spielresultat | Errungene Punkte |
---|---|
Gewinn | Gegnerische Wertung + 50 |
Unentschieden | Gegnerische Wertung |
Verlust | Gegnerische Wertung − 50 |
Sind die Wertungen der beiden Mannschaften vor dem Spiel mehr als 40 Punkte auseinander, gilt:
Spielresultat | Errungene Punkte |
---|---|
Stärkere Mannschaft gewinnt | Eigene Wertung + 10 |
Schwächere Mannschaft verliert | Eigene Wertung − 10 |
Stärkere Mannschaft spielt unentschieden | Eigene Wertung − 40 |
Schwächere Mannschaft spielt unentschieden | Eigene Wertung + 40 |
Stärkere Mannschaft verliert | Eigene Wertung − 90 |
Schwächere Mannschaft gewinnt | Eigene Wertung + 90 |
Die Wertung eines Teams ist die Anzahl der erspielten Punkte geteilt durch die Anzahl der gespielten Spiele.