Hunnendampfer

Hunnendampfer war die Bezeichnung für acht deutsche Handelsdampfer, die vom Vereinigten Königreich zu Beginn des Ersten Weltkriegs enteignet wurden, um danach unter britischer Flagge zu fahren. Nach der Enteignung wurden die Schiffe auf Namen mit der Anfangssilbe „Hun“ (englisch für Hunne) umbenannt, wodurch die Sammelbezeichnung „Hunnendampfer“ entstand. Diese Namensgebung spielt auf die abfällige Bezeichnung der Deutschen als „Hunnen“ durch die Briten und US-Amerikaner vor allem während des Ersten Weltkriegs und später wieder im Zweiten Weltkrieg an. Die Bezeichnung fußt auf der sogenannten „HunnenredeKaiser Wilhelms II.

Die Hunnendampfer waren:

  • Dampfer Lautenfels (5811 t) umbenannt in Hungerford
  • Dampfer Werdenfels (4504 t) umbenannt in Hunstanton
  • Dampfer Ophelia (1153 t) umbenannt in Hundley
  • Dampfer Arnfried (2899 t) umbenannt in Hunsdon
  • Dampfer Frisia (4997 t) umbenannt in Huntress
  • Dampfer Altair (3220 t) umbenannt in Hunsgate
  • Dampfer Lützow (8818 BRT) umbenannt in Huntsend, am 3. August im Suezkanal beschlagnahmt
  • Dampfer Derfflinger (9060 BRT) umbenannt in Huntsgreen, am 3. August vor Port Said aufgebracht

Nach e​inem Bericht d​er Frankfurter Zeitung v​om 21. November 1914 wurden d​ie Lautenfels, d​ie Lützow u​nd die Werdenfels, d​ie bei Kriegsausbruch i​n Suez bzw. i​n Port Said lagen, gemeinsam m​it zwölf anderen deutschen u​nd österreichischen Schiffen z​um Verlassen d​es Sueskanals gezwungen u​nd in Alexandria gekapert.

Literatur

  • Ulrich Steindorff (Hrsg.): Kriegstaschenbuch – Ein Handlexikon über den Weltkrieg. Leipzig und Berlin 1916.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.