Hosokawa Alpine

Die Hosokawa Alpine AG ist ein im Maschinen- und Anlagenbau tätiges Unternehmen mit Hauptsitz im bayerischen Augsburg. Innerhalb seiner beiden Geschäftsbereiche Mechanische Verfahrenstechnik und Folienextrusion entwickelt, fertigt und installiert Hosokawa Alpine Maschinen.

Hosokawa Alpine AG
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1898
Sitz Augsburg, Deutschland
Leitung
  • Holger Niemeier
  • Herbert Gray
Mitarbeiterzahl rund 800 (2019)[1]
Umsatz 200 Mio. Euro (2019/2020)
Branche Maschinenbau
Website www.hosokawa-alpine.de

Das Unternehmen beschäftigt rund 800 Mitarbeiter[1] und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Jahresumsatz von rund 200 Millionen Euro. Seit 1987 ist die Firma ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der japanischen Hosokawa Micron Corporation.[2]

Geschichte

Die Geschichte von Hosokawa Alpine beginnt mit der Unternehmensgründung durch Otto Holzhäuer im Jahr 1898. Von Anfang an beschäftigte sich das Unternehmen mit mechanischer Verfahrenstechnik. Für eine Universal-Zerkleinerungsmaschine erfolgte im Jahr 1903 die Patentierung des Markennamens „Triumph“.

1909 erfolgte die Umbenennung in „Alpine Maschinenfabrik-Gesellschaft m.b.H.“. Der Name Alpine ist von den Alpen abgeleitet.

Hosokawa Alpine-Hauptsitz, Augsburg

Der Aufbau des Geschäftsbereichs Folienextrusion erfolgte ab Mitte der 1950er Jahre. Im Jahr 1987 wurde das Unternehmen zu 100 Prozent von der Hosokawa Micron Corporation mit Sitz in Osaka, Japan, übernommen und der Firmenname in Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft geändert. Seitdem haben sich die beiden Geschäftsbereiche erfolgreich weiterentwickelt. Hosokawa Alpine Maschinen und Anlagen werden heute in die ganze Welt exportiert, die Exportquote liegt bei knapp 80 Prozent.[3]

Standorte

Der Hauptsitz der Hosokawa Alpine AG liegt in Augsburg. Eine Zweigniederlassung befindet sich im baden-württembergischen Leingarten. Außerdem unterhält das Unternehmen mehrere Tochterunternehmen im In- und Ausland. Im Januar 2020 übernahm Hosokawa Alpine die Solids Solutions Group mit Sitz in Landsberg am Lech.[4]

Hosokawa Alpine investiert nachhaltig in seine Standorte. Seit 2008 wurden rund 30 Mio. Euro in neue Fertigungs- und Montagegebäude am Unternehmenssitz in Augsburg investiert. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, baute das Unternehmen seine logistische Infrastruktur in Augsburg aus. Rund 20 Mio. Euro flossen dazu in die Modernisierung der Unternehmenszentrale sowie in den Bau eines neuen Logistikzentrums im Güterverkehrszentrum Augsburg. Ab dem Jahr 2019 verfügt das Unternehmen über 22.000 m² Lager- und Umschlagsflächen. Mit dem neuen Logistikzentrum setzt Hosokawa Alpine verstärkt auf den umweltschonenden Transport durch die Eisenbahn.[5]

Geschäftsbereiche & Produkte

Mechanische Verfahrenstechnik:

Hosokawa Alpine entwickelt und fertigt Maschinen und Anlagen der mechanischen Verfahrenstechnik für die Aufbereitung von Pulvern, Granulaten und Schüttgütern sowie für Recycling-Aufgabenstellungen. Dafür stellt das Unternehmen ein umfangreiches Produktportfolio mit Mühlen, Schreddern und Sichtern bereit.

Neben Maschinen für die Zerkleinerung produziert der Geschäftsbereich Mechanische Verfahrenstechnik auch Lösungen für die Kompaktiertechnik sowie Laborgeräte zur Partikelanalyse. Mit der Übernahme der Solids Solutions Group wurde das Portfolio um den Bereich Schüttguthandling mit den Technologien Lagern, Fördern, Dosieren und Wiegen ergänzt. Der Geschäftsbereich Mechanische Verfahrenstechnik ist in sieben Sparten unterteilt: Chemie, Minerals & Metals, Pharma & Labor, Food, Recycling, Kompaktiertechnik und die Servicesparte Blueserv.[6]

Folienextrusion:

Der Geschäftsbereich Folienextrusion der Hosokawa Alpine gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Maschinen zur Folienherstellung. Die Leistungen des Unternehmens erstrecken sich dabei von der Beratung über die Planung und Entwicklung bis hin zur Installation der Anlagen.

Hosokawa Alpine Blasfolienanlagen und monoaxiale Folienreckanlagen werden für zahlreiche Anwendungen eingesetzt, darunter die Herstellung von Frischwaren- und Industrieverpackungen. Das Unternehmen produziert neben Mono- auch Mehrschichtanlagen bis hin zu 7-, 9- und 11-Schicht-Blasfolien.[7]

Einzelnachweise

  1. Arbeiten bei der Alpine. In: Wir als Arbeitgeber, 2019. Hosokawa Alpine. Auf career.hosokawa-alpine.com, abgerufen am 21. Oktober 2020.
  2. Angelina Märkl: Neues Logistikzentrum – Hosokawa Alpine baut Standort in Augsburg weiter aus. In: B4B Nachrichten, 20. März 2018. Auf B4Bschwaben.de, abgerufen am 21. Oktober 2020.
  3. https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Hosokawa-Alpine-Ein-Weltmarktfuehrer-legt-seine-Scheu-ab-id51237266.html
  4. Hosokawa schluckt Solids Solutions Group. Abgerufen am 27. August 2021.
  5. https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/hosokawa-alpine-baut-im-gvz-region-augsburg-2148264.html
  6. Geschäftsbereich Mechanische Verfahrenstechnik
  7. Geschäftsbereich Folienextrusion. Abgerufen am 12. Februar 2019.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.