Horn (Musik)
Horn ist ein unspezifischer Begriff für diverse Blasinstrumente und Signalgeräte.
Begriff
Der Name leitet sich vom Horn der Hornträger (Bovidae, unter anderem Rind, Ziege, Schaf, Antilope), ein hohler Überzug aus Hornsubstanz über einen Knochenzapfen ab. Dieses Gebilde löst sich leicht ab und wurde daher vielfältig zur Lauterzeugung genutzt. Dazu ist die Spitze des Horns zu öffnen, um ein Mundstück zu bilden, und die konische Form dient als exzellenter Schallverstärker, dem Schalltrichter, ein Prinzip, das – in Analogie – unter dem Namen Horn als Bauprinzip für Lautsprecher verwendet wird. Der Name steht ursprünglich für alle Instrumente aus diversen tierischen Hörnen, dann für die analoge Bauform unabhängig vom Material.
Ein vorderorientalisches Blasinstrument aus Tierhorn ist der jüdische Schofar. In den vedischen Schriften heißt die altindische Horntrompete auf Sanskrit Shringa („Tierhorn“), in einigen heutigen nordindischen Sprachen bezeichnet dasselbe Wort für Tierhorn eine Metalltrompete. Latein cornu („Horn“) steht mit der iranisch-zentralasiatischen Trompete Karna und mit Kornett in Verbindung.
Blasinstrumente
Holzblasinstrumente
Es gibt Holzblasinstrumente und andere Klangerzeuger, die „Horn“ im Namen enthalten oder mit „Horn“ umschrieben werde, aber Art der Schallerzeugung keine Horninstrumente sind.
Naturhörner
Als Naturhörner werden sämtliche Horninstrumente bezeichnet, die keine Klappen oder Ventile besitzen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich im Einzelnen um ein Holz- oder um ein Blechblasinstrument handelt. – Naturhörner werden als Signal- oder Musikinstrumente eingesetzt.
- Alphorn
- Barockhorn
- Corno da caccia
- Cornu
- Didgeridoo
- Dord
- Dung, mehrere tibetische Naturhörner
- Elfenbeintrompete
- Hifthorn
- Inventionshorn
- Jagdhorn
- Lure, frühgeschichtliches Bronzehorn in Nordeuropa
- Olifant, mittelalterliche Elfenbeintrompete
- Parforcehorn, ein Jagdhorn, direkter Vorläufer des Waldhorns
- Fürst-Pless-Horn, auch Plesshorn, ein Jagdhorn
- Trompe de Chasse, ein Jagdhorn
- Middewinterhorn (Dewertshorn, Adventshorn)
- Phalaphala
- Posthorn
- Russische Hörner
- Schneckenhorn (Schneckentrompete, Muschelhorn)
- Schofar
Die Abgrenzung zwischen den eher zylindrischen Naturtrompeten und den eher konischen Naturhörnern ist bei europäischen Blasinstrumenten aus Metall unscharf und bei Naturtoninstrumenten ganz allgemein ungeeignet.[1]
Blechblasinstrumente
Horninstrumente mit Klappen oder Ventilen finden sich ausschließlich in der Klasse der Blechblasinstrumente. Sie werden überwiegend als Musikinstrumente eingesetzt.
Klappenhörner
- Basshorn
- Bügelhörner mit Klappen, z. B.:
- Kenthorn (Klappenhorn i. e. S.)
- (Waldhorn mit Klappen)
- Ophikleide
- Serpent in einer späten Bauform
Ventilhörner
- Bügelhörner mit Ventilen (Saxhörner):
- Althorn
- Baritonhorn (Baryton)
- Euphonium
- Flügelhorn
- Tenorhorn
- Tuba
- Horn (Waldhorn)
- Kornett
Andere Musikinstrumente
- Gemshorn, Nachthorn, Krummhorn, Prinzipalhorn, als Orgelregister, siehe Liste von Orgelregistern
Signalgeräte
- Aufschlaghorn
- Diaphon, gehört zu den Membranopipes
- Folgetonhorn (Martinshorn)
- Megafon (Flüstertüte)
- Nebelhorn
- Vuvuzela
Literatur
- Gregor Widholm: Horn. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2003, ISBN 3-7001-3044-9.