Holger Klose

Holger Klose (* 5. Dezember 1972 in Bitburg) ist ein ehemaliger deutscher Hammerwerfer.

Holger Klose
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 5. Dezember 1972
Geburtsort Bitburg, Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Karriere
Disziplin Hammerwurf
Bestleistung 82,22 m
(Dortmund, 2. Mai 1998)
Verein Eintracht Frankfurt
SV schlau.com Saar 05
Status zurückgetreten

Werdegang

Klose, der anfangs für die Leichtathletik-Abteilung von Eintracht Frankfurt startete[1], warf bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997 in Athen auf 75,16 m und schied mit dieser Weite bereits in der ersten Qualifikationsrunde aus. Zwei Jahre später bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999 in Sevilla erreichte er in der ersten Qualifikationsrunde keinen gültigen Versuch und schied ohne Weite aus. Auch bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 in Edmonton scheiterte er mit 74,02 m bereits in der Qualifikation. Ein Jahr später bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 in München erreichte er erstmals das Finale und belegte mit einer Weite von 76,98 m am Ende den 17. Platz. Bei seinen letzten Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 im finnischen Helsinki erreichte Klose mit 74,80 m Rang elf. Dabei war er erstmals für den SV schlau.com Saar 05 gestartet und auch gut in die Qualifikation gekommen. Nachdem aber die anfangs gültigen Wettkampfgeräte für nicht regel konform erklärt worden, verpasste er schließlich das Finale der besten acht.[2]

Seine persönliche Bestweite erreichte er mit 82,22 Metern am 2. Mai 1998 in Dortmund.

Nachdem Klose wegen dauernder Verletzungen 2007 seine aktive Hammerwurf-Karriere beenden musste, begann er mit dem Laufen und bestritt bereits in den ersten Jahren Läufe auf Halbmarathon-Strecken.[2]

Privates

2002 heiratete Klose die Hammerwerferin Kirsten Münchow, mit der er am 14. Juni des gleichen Jahres einen Sohn bekam. 2007 ließ sich das Paar scheiden. Mit seiner zweiten Frau bekam er noch einmal zwei Kinder.[2] Nach der Geburt des zweiten Kindes zog die Familie nach Kempten (Allgäu), wo Klose neben der Sportlerlaufbahn für ein Pharma-Unternehmen in Ulm arbeitet.[2]

Einzelnachweise

  1. Erfolge - Weltmeisterschaften. Eintracht Frankfurt. Abgerufen am 9. September 2014.
  2. Stefanie Marsch: Wenn plötzlich der Vorhang fällt. Saarbrücker Zeitung. 6. August 2009. Abgerufen am 9. September 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.