Hoher Gjaidstein
Der Hohe Gjaidstein ist ein 2794 m ü. A. hoher Aussichtsberg im Dachsteingebirge in Oberösterreich östlich oberhalb des Hallstätter Gletschers. Er kann von der Bergstation der Dachstein-Südwandbahn oder von der Simonyhütte aus in jeweils leichter Kletterei (I) erreicht werden. Neben dem Hohen gibt es auch den Niederen Gjaidstein (2482 m) und den Kleinen Gjaidstein (2734 m).
| Hoher Gjaidstein | ||
|---|---|---|
Gipfelkreuz von 1981 | ||
| Höhe | 2794 m ü. A. | |
| Lage | Oberösterreich, Österreich | |
| Gebirge | Dachsteinmassiv, Dachsteingebirge | |
| Dominanz | 1,4 km → Dirndln | |
| Schartenhöhe | 147 m ↓ Gjaidsteinsattel | |
| Koordinaten | 47° 28′ 54″ N, 13° 37′ 56″ O | |
| ||
| Gestein | Dachsteinkalk | |
| Normalweg | Südwestgrat aus dem Gjaidsteinsattel (I) | |
Eine frühe Besteigung erfolgte 1823 durch de Halley von Norden aus dem Gjaidkar. Ob der einfache Gipfel bereits früher bestiegen wurde, ist nicht bekannt.

Gjaidstein und Hoher Dachstein
Literatur
- Willi End: Alpenvereinsführer Dachsteingebirge Ost. Bergverlag Rother, München 1980. ISBN 3-7633-1234-X. Randzahlen 1061 – 1079
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

