Hohe Brücke (Vals)
Die Hohe Brücke im Schweizer Kanton Graubünden führt über den Valser Rhein auf dem Gebiet der Gemeinde Vals im Valser Tal.
| Hohe Brücke | ||
|---|---|---|
![]() Hohe Brücke  | ||
| Nutzung | Strassenverkehr | |
| Überführt | Kantonsstrasse | |
| Querung von | Valser Rhein | |
| Ort | Vals | |
| Konstruktion | Bogenbrücke (alte Brücke) Balkenbrücke (neue Brücke)  | |
| Gesamtlänge | 60 m | |
| Breite | 7 m | |
| Fertigstellung | 1879 (Bogenbrücke) 1999 (Betonbrücke)  | |
| Planer | Bauingenieur Conzett Bronzini Partner AG (Betonbrücke) | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 733745 / 167280 | |
  
  | ||
| Höhe über dem Meeresspiegel | 1174 m | |
| Ansicht der Bogenbrücke von linker Flussseite | ||
![]()  | ||
Konstruktion
    
Die Doppelbrücke besteht aus einer gemauerten Bogenbrücke von 1879, die die Fahrbahn taleinwärts (Fahrtrichtung Vals) trägt, und einer vorgespannten, mehrfeldrigen Betonbrücke von 1998/99, auf deren Stützen die Gegenfahrbahn (Fahrtrichtung Ilanz) ruht.[1]
Beim Bau der neuen Brücke wurde die historische Bogenbrücke instand gesetzt.[2]
Nutzung
    
Die zweispurige Strassenbrücke liegt an der Kantonsstrasse Ilanz – Vals zwischen St. Martin und Vals-Platz. Die signalisierte Höchstgeschwindigkeit ist 80 km/h.
Die Mountainbikeland-Routen «1 Alpine Bike» und «90 Graubünden Bike» führen über die Brücke.
Einzelnachweise
    
- Hohe Brücke. Kantonsbibliothek Graubünden, Amt für Kultur, abgerufen am 28. Mai 2021.
 - Instandsetzung Hohe Brücke Vals, 1999. Conzett Bronzini Partner AG, abgerufen am 28. Mai 2021.
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


_%C3%BCber_den_Valser_Rhein%252C_Vals_GR_20190809-jag9889.jpg.webp)