Hochwasserrückhaltebecken Querfurt

Das Hochwasserrückhaltebecken Querfurt dient dem Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Querne in Sachsen-Anhalt. Das Hochwasserrückhaltebecken liegt zwischen Querfurt und Lodersleben. Gestaut wird bei Hochwasser die Querne (im weiteren Verlauf Weida), die über die Saale in die Elbe fließt. Das Hochwasserrückhaltebecken Querfurt wird vom Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt betrieben.

Hochwasserrückhaltebecken Querfurt
Der Staudamm, Luftseite mit Auslass
Der Staudamm, Luftseite mit Auslass
Lage: bei Querfurt, Sachsen-Anhalt
Zuflüsse: Querne
Abfluss: Querne
Größere Städte in der Nähe: Querfurt
Hochwasserrückhaltebecken Querfurt (Sachsen-Anhalt)
Koordinaten 51° 22′ 30″ N, 11° 34′ 48″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 2016–2018
Höhe über Talsohle: 7 m
Kronenlänge: 140 m
Kronenbreite: 60 m
Böschungsneigung luftseitig: 1:3
Böschungsneigung wasserseitig: 1:3
Daten zum Stausee
Stauseelänge max. 1,7 kmdep1
Speicherraum 385.000 m³
Besonderheiten:

nur bei Hochwasser eingestaut

Der Staudamm ist ein gerader Erddamm.

Das Hochwasserrückhaltebecken wurde nach Schäden durch Hochwasser in Querfurt in den Jahren 2016 bis 2018 erbaut.

Siehe auch

Commons: Hochwasserrückhaltebecken Querfurt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.