Hochwasserrückhaltebecken Leineck

Das Hochwasserrückhaltebecken Leineck (auch Leinecksee oder Leineckstausee) ist ein Stausee bei Alfdorf im Rems-Murr-Kreis. Es ist eines von elf Rückhaltebecken des Wasserverbands „Kocher-Lein“.

Leinecksee
Blick nach Nordwesten über den See vom Damm aus
Blick nach Nordwesten über den See vom Damm aus
Lage: Alfdorf
Zuflüsse: Lein, Mettelbach
Abfluss: Lein
Größere Orte in der Nähe: Alfdorf, Welzheim
Leinecksee (Baden-Württemberg)
Koordinaten 48° 50′ 45″ N,  41′ 28″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1959–1962
Höhe des Absperrbauwerks: 14 m
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 453,63 m
Wasseroberfläche 35 ha
Speicherraum 2 180 000 
Einzugsgebiet 31,9 km²

Da der Leinecksee im Welzheimer Wald gelegen ist, bietet sich die Gegend zum Wandern und Radfahren an. Es gibt Parkplätze und ausgeschilderte Wanderwege. Am See gibt es zwei öffentliche Grillplätze mit jeweils einem Kinderspielplatz. An einem der Grillplätze befindet sich eine Blockhütte.[1] Am Ufer des Leinecksees befindet sich ebenfalls das Restaurant Seehof mit Cocktailbar.

1998 wurde das Becken des Leinecksees an die aktuellen Sicherheitsvorschriften angepasst und 2003 wurde die vorhandene Asphaltoberflächendichtung verbessert.[2]

2002 und 2020 wurde das Wasser abgelassen um Wartungsarbeiten an der Technik durchzuführen[3]

Daten zum Stausee

  • Einzugsgebiet: 31,9 km²
  • Dauerstaufläche: 4,9 ha
  • Maximale Staufläche: 35 ha
  • Gesamtstauraum: 2.180.000 m³
  • Dammhöhe: 14 m
  • Maximale Stauhöhe: 453,63 m ü. NN[4]
  • Bauzeit: 1959–1962[2]
Commons: Leinecksee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Brigitte Winkler: Leineckstausee. August 2008. Archiviert vom Original am 4. März 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/leineckstausee.blogspot.com Abgerufen am 15. Januar 2010.
  2. 2. Melchior Rettenmeier: Der Wasserverband Kocher-Lein (PDF; 1,79 MB) In: 12. Erfahrungsaustausch HRB. Umweltministerium Baden-Württemberg und Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung mbH. 2005. Abgerufen am 15. Januar 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/85.10.209.136 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. https://www.zvw.de/lokales/alfdorf/pfahlbronn-leinecksee-ohne-wasser-hunderte-von-fischen-m%C3%BCssen-umziehen_arid-273104
  4. Information des Wasserverbandes Kocher-Lein, abgerufen am 8. März 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.