Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche der schlesischen Oberlausitz

Die Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche der schlesischen Oberlausitz in Görlitz war eine staatlich anerkannte Einrichtung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, ihre Schließung erfolgte 2008.

Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche der schlesischen Oberlausitz
Aktivität 1947 – 2008
Trägerschaft kirchlich
Ort Görlitz
Bundesland Sachsen
Land Deutschland
Rektor Reinhard Seeliger
Gebäude der ehemaligen Hochschule für Kirchenmusik, Zustand 2010

Studiengänge

  • Evang. Kirchenmusik: B (Diplom) 8 Semester, C 4 Semester
  • Kath. Kirchenmusik: B (Diplom) 8 Semester, C 4 Semester

Geschichte

Die Kirchenmusikschule wurde 1927 in Breslau gegründet, die Neugründung erfolgte 1947 in Görlitz. Bis 2000 firmierte sie als Evangelische Kirchenmusikschule Görlitz,[1] dann erfolgte die Umwandlung in die Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche der schlesischen Oberlausitz, später in Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Die Schließung der Hochschule erfolgte zum 1. August 2008.

Zu den Schülern gehörte u. a. der sorbische Komponist Jan Paul Nagel.

Fußnoten

  1. Sekretariat des Hauptvorstandes der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (Hg.): Christen und Kirchen in der Deutschen Demokratischen Republik. Verlag Zeit im Bild, Dresden 1969, S. 24.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.