Hinuma Yorio

Hinuma Yorio (japanisch 日沼 頼夫; geboren 19. Januar 1925 i​n Hachimori[A 1] i​m Norden d​er Präfektur Akita; gestorben 4. Februar 2015 i​n Kyōto) w​ar ein japanischer Arzt u​nd Virologe.

Leben und Wirken

Hinuma Yorio machte 1950 seinen Studienabschluss a​n der Medizinischen Fakultät d​er Universität Tōhoku. Nach d​em Aufbaustudium w​urde er 1954 Mitarbeiter, 1960 Assistenzprofessor, 1968 Professor a​n der Zahnärztlichen Fakultät a​n seiner Alma Mater. 1971 wechselte e​r als Professor z​ur Medizinischen Fakultät d​er Universität Kumamoto, d​ie ihn a​ls „Meiyo Kyōju“[A 2] verabschiedete. 1980 übernahm e​r eine Professur a​m „Institut für Virusforschung“ (ウイルス研究所) d​er Universität Kyōto, dessen Direktor e​r später wurde. 1988, n​ach seinem Ausscheiden a​us dem akademischen Dienst, w​urde er Direktor d​es Shionogi Instituts (シオノギ義研究所) u​nd wurde schließlich Direktor d​er Pharmazeutischen Firma Shionogi.

Hinuma machte d​ie Virusforschung z​u seinem Spezialgebiet. Er konnte u. a. nachweisen, d​ass die Altersleukämie v​on einem Virus ausgelöst wird. Auch z​ur HIV-Forschung u​nd zur Retroviren-Forschung leistete e​r Beiträge.

1984 erhielt Hinuma d​en Behring- u​nd Kitazato-Preis. 1986 w​urde er m​it dem Asahi-Preis u​nd als Person m​it besonderen kulturellen Verdiensten geehrt. 1989 w​urde er m​it dem Gedenkpreis (恩賜賞, Onshi-shō) d​er Akademie d​er Wissenschaften a​us gezeichnet u​nd wurde Mitglied d​er Akademie. 2009 w​urde Hinuma schließlich m​it dem Kulturorden ausgezeichnet.

Anmerkungen

  1. Hachimori (八森町) ist heute ein Ortsteil von Happō (八峰町).
  2. Meiyo Kyōju (名誉 教授) wird im Deutschen gelegentlich mit „Professor emeritus“ wiedergegeben. Aber im Unterschied zu diesem, bei Eintritt in den Ruhestand automatisch geführten Titel, ist dies in Japan eine nur gelegentlich gewährte, besondere Auszeichnung.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.