Hildegard Marion Böhme

Hildegard Marion Böhme (* 27. Mai 1907 in Dresden; † 11. November 1993 ebenda) war eine deutsche Malerin.

Grab von Hildegard Böhme auf dem Äußeren Plauenschen Friedhof

Leben

Ersten Zeichenunterricht erhielt Hildegard Böhme bei Ernst Oskar Simonson-Castelli und Georg Oehme. Von 1926 bis 1930 studierte sie an der Kunstakademie Dresden bei Richard Müller, Hermann Dittrich, Ferdinand Dorsch und Max Feldbauer. Bei den Luftangriffen auf Dresden im Jahr 1945 verlor sie einen großen Teil ihres Werkes.

Sie war Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR.

Hildegard Marion Böhme war mit dem Maler Gerd Böhme verheiratet.

Werk

Böhme bevorzugte Ölmalerei und schuf zahlreiche Porträts, Selbstporträts und Gruppenbilder sowie Landschafts- und Blumenbilder und Stillleben. Die Kunstsammlungen Dresden erwarben zahlreiche ihrer Werke.

Darstellung Hildegard Marion Böhmes in der bildenden Kunst

  • Gerd Böhme: Bildnis Hilde Böhme (Tafelbild, Öl, 1927)[1]

Ausstellungen

  • 1946 Dresden, Staatliche Kunstakademie („Kunstausstellung Sächsische Künstler“)
  • 1972,1974, 1979 und 1985 Dresden, Bezirkskunstausstellungen

Einzelnachweise

  1. Christa; Böhme Hüttel: Bildnis Hilde Böhme. 1927, abgerufen am 26. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.