Hieronymus Ritz von Sprinzenstein

Hieronymus Ritz v​on Sprinzenstein (auch Ricci, Ricco, latinisiert Ricius; a​b 1530 Freiherr v​on und z​u Sprinzenstein; * u​m 1510; † 22. Februar 1570 i​n Schloss Neuhaus a​n der Donau) w​ar ein österreichischer Adeliger, Statthalter i​n Österreich u​nter der Enns.

Leben

Hieronymus war ein Sohn von Paul Ritz (um 1480–1541/42), ab 1530 Freiherr von Sprinzenstain, Herr auf Neuhaus etc. und Bianca Freiin von Zimmern († vor 1524), aus Burg Herrenzimmern im Schwarzwald.[1] Er studierte in Trient und wurde am 29. Jänner 1527 Dompropst zu Trient. Hieronymus war Doktor beider Rechte, Hofrat und Statthalter in Niederösterreich. Mit seinem Vater wurde er 1530 zum Freiherrn erhoben. 1536 wurde Hieronymus Ricco Freiherr von Sprinzenstein Oberhofmeister über die Töchter Ferdinands I. und übernahm die landesfürstliche Herrschaft Neuhaus an der Donau von Dionys Freiherr von Königsegg, wohl als Pfand für 5000 Gulden. 1537 bekam er einen Bestandbrief über Schloss und Pflege Neuhaus auf Lebenszeit. 1541 wurde er auch Herr auf Sprinzenstein. Am 21. Februar 1555 erhielten Hieronymus und Franz Ricco von Sprinzenstein die Bewilligung ihren Geschlechternamens Ricco abzulegen und sich „Freyherr von Sprinzenstain“ zu nennen. 1566 erhielt er auch das mährische Inkolat und die Landmannschaft in Oberösterreich ob der Enns.

Hieronymus Ritz Freiherr v​on Sprinzenstein heiratete 1533 Helena Jöchl v​on Jöchlsthurn († 1560), wohlhabende Tochter v​on Jakob Jöchl v​on Jöchlsthurn a​us einer Sterzinger (Südtirol) angesehenen Bergbaugewerkenfamilie[2][3], u​nd Elisabeth Göltinger z​u Hammerspach. Das Paar h​atte vier Söhne u​nd drei Töchter.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Hans Jäger-Sunstenau: Die geadelten Judenfamilien..., Wien 1950 (Universität Wien, Dissertation D 8698)
  2. dazu z. B. Erika Kustatscher: Die Jöchl von Jöchlsthurn. Zum Problem der sozialen Mobilität um 1500 am Beispiel einer geadelten Sterzinger Gewerkenfamilie, in ARX 1/1993, S. 213, Weblink zum Südtiroler Burgeninstitut
  3. siehe auch Ansitz Jöchlturm in Sterzing - Geschichte auf www.burgen-adi.at
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.