Herrenhaus Tellow
Das Herrenhaus Tellow befindet sich im Ortsteil Tellow innerhalb der heutigen Gemeinde Warnkenhagen im Landkreis Rostock des deutschen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.

Das Herrenhaus – sowie das vormals 465 ha große Gut Tellow insgesamt – werden sehr eng mit dem Agrarwissenschaftler und Musterlandwirt Johann Heinrich von Thünen verbunden, der hier von 1810 bis 1850 wohnte und wirkte.
Besitzverhältnisse

Die historischen Besitzverhältnisse des um 1810 im Wesentlichen neu erbauten Herrenhauses Tellow stellen sich wie folgt dar:
- vor 1654 Familie von Lehsten
- 1654–1660 Ratsherr Clandrian
- 1660–1702 Familie von Bülow
- 1702–1703 Familie von Lehsten
- 1703–1755 Familie von Hein
- 1755–1766 Familie von Reuter
- 1766–1782 Familie von Kettenburg
- 1782–1790 Familie von Maydell
- 1790–1797 Familie von Plessen
- 1798–1807 Jacob Ernst Friedrich Berlin und Erben
- 1807–1810 Heinrich Schroeder
- 1810–1850 Johann Heinrich von Thünen
Neuere Geschichte
Heutige Nutzung

Im Jahr 1969 begannen der Matgendorfer Lehrer Rolf-Peter Bartz und seine Schülergemeinschaft Natur- und Heimatforscher mit der Sanierung des vormaligen Gutsensembles zum schrittweisen Aufbau des heutigen Thünen-Museums. Von 1988 bis 1993 war das Thünen-Gut Kreismuseum, in der Trägerschaft des Kreises Teterow. Ab dem Jahr 1990 wurden weitere denkmalgeschützte Gebäude und Anlagen ausgebaut und die Thünengesellschaft e.V. in Tellow gegründet; das Museum gehörte von 1993 bis 1999 zur Kulturstiftung Teterower Kreis. Im Jahr 1999 erfolgte die Gründung der Thünengut Tellow gGmbH, die das Museum heute betreibt; zum Museumsensemble gehört auch ein eigener bewirtschafteter Landewirtschaftsbetrieb, von dessen Gewinnen das Thünen-Museum finanziell unterstützt wird.
Das Thünen-Museum-Tellow umfasst heute neun Gebäude und 20 ha Land.
Weblinks
- Literatur über Herrenhaus Tellow in der Landesbibliographie MV
- Tellow. In:orte-in-mv.de
- Gutshaus Tellow. In: gutshaeuser.de
- Thünen-Museum-Tellow. In: thuenen-museum-tellow.m-vp.de
- Das Thünen-Museum in Tellow - 40 Jahre Erfolgsgeschichte auch in widrigen Zeiten. In: warnow-bote.de