Hermann von Loga

Hermann von Loga (* 18. November 1859 auf Gut Wichorsee, Landkreis Kulm, Westpreußen; † 6. November 1911 ebenda) war ein Gutsbesitzer und preußischer Politiker.

Familie

Er entstammte einem polnischen Adelsgeschlecht des Wappens „Topacz“, das seit 1788 auf Gut Wichorsee in Westpreußen ansässig war, und war der Sohn des Gutsbesitzers und königlich preußischen Landrats Hermann von Loga (1816–1891), Gutsherr auf Wichorsee, und der Valerie von Döring (1827–1912).

Loga heiratete am 27. Mai 1890 in Kulm (Westpreußen) Elfriede von Kummer (* 29. März 1870 in Berlin; † 30. April 1945 bei Ankunft der Roten Armee in Wendfeld bei Sanitz, Landkreis Rostock, Mecklenburg), die Tochter des königlich preußischen Generalleutnants Heinrich von Kummer und der Marie Kahlbaum. Von den vier Kindern sind die beiden Söhne Viktor (1893–1915) und Hermann von Loga (1895–1914) als preußische Leutnants schon im Ersten Weltkrieg gefallen, der älteste Sohn Hans-Heinrich (1891–1945) kam gemeinsam mit seiner Mutter, seiner Ehefrau und seinen eigenen Kindern um, als die Rote Armee Wendfeld erreichte. Nur Tochter Maria von Loga (1898–1946) überlebte ihre Familie, starb aber schon 1946 im 48. Lebensjahr.

Leben

Loga war der letzte Gutsherr auf dem Familiengut Wichorsee und Mitglied des Preußischen Herrenhauses.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.