Hermann-Peter Eberlein

Hermann-Peter Eberlein (* 1957 i​n Wuppertal) i​st ein evangelischer Pfarrer u​nd Kirchenhistoriker.

Leben

Eberlein studierte Geschichte, Theologie u​nd Philosophie i​n Köln, Bonn u​nd Heidelberg. Von 1981 b​is 1983 w​ar er Vikar i​n Saarbrücken u​nd von 1983 b​is 1985 Pastor u​nd Pfarrverwalter i​n Wuppertal, b​is 2021[1] w​ar er d​ort Pfarrer. Nach d​er Promotion 1989 i​n Heidelberg m​it einer Arbeit über Franz Overbeck w​ar er v​on 2001 b​is 2002 u​nd von 2012 b​is 2013 Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte a​n der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel u​nd von 2006 b​is 2007, v​on 2011 b​is 2012 u​nd von 2016 b​is 2017 a​n der Universität Wuppertal. Seit 2018 n​immt er d​en Lehrauftrag für Rheinische Kirchengeschichte a​n der Universität Bonn wahr.

Er i​st Mitglied d​es Forum Vormärz Forschung, d​er Kommission für Kirchengeschichte d​er Evangelischen Kirche i​m Rheinland s​owie Mitherausgeber d​es Jahrbuchs für Evangelische Kirchengeschichte i​m Rheinland u​nd der Schriftenreihe d​es Vereins für Rheinische Kirchengeschichte. Regelmäßig publiziert e​r Rezensionen i​n der Theologischen Zeitschrift d​er Universität Basel u​nd Artikel i​n der Berliner Weltbühne-Nachfolgerin "Das Blättchen".

Schriften (Auswahl)

Als Autor:

  • Theologie als Scheitern? Franz Overbecks Geschichte mit der Geschichte, Essen 1989 (zugleich Diss. theol. Heidelberg 1988). ISBN 3-89206-309-5.
  • Flamme bin ich sicherlich! Friedrich Nietzsche, Franz Overbeck und ihre Freunde, Köln 1999. ISBN 3-932050-15-0.
  • Entheroisierung Nietzsches. In: IZPh 9 (2000), S. 304–314.
  • Mehr als ein Reformator. Zum vierhundertsten Jahrestag der Verbrennung Giordano Brunos. In: RKZ 141 (2000), S. 5–9. Ungarische Übersetzung: Más mint reformátor. Giordano Bruno viszonya a protestantizmushoz. In: Confessio 24 (2000) 2, S. 76–81.
  • Paul Geysers klinische Seelsorge. Ein Konflikt zwischen Stadt und Kirchengemeinde im Elberfeld des Jahres 1876. In: MEKGR 51 (2002), S. 217–238.
  • Peter Lo, der Reformator Elberfelds. In: MEKGR 52 (2003), S. 271–296.
  • Album ministrorum der Reformierten Gemeinde Elberfeld. Prediger und Pastoren seit 1552. Bonn 2003 (SVRKG 163). ISBN 3-7749-3225-5.
  • Nietzsches „Tod Gottes“ und Overbecks „Ende des Christentums“ – eine Analogie. In: Daniel Mourkojannis, Rüdiger Schmidt-Grépály (Hrsg.): Nietzsche im Christentum. Theologische Perspektiven nach Nietzsches Proklamation des Todes Gottes (Beiträge zu Friedrich Nietzsche Bd. 8), Basel 2004, S. 63–82.
  • Wi(e)der „Barmen“. Eine Abrechnung aus Anlaß des siebzigsten Jahrestages der Verabschiedung der Barmer theologischen Erklärung. In: MEKGR 54 (2005), S. 315–329.
  • Bruno Bauer. Vom Marx-Freund zum Antisemiten, Berlin 2009. ISBN 978-3-320-02180-1.
  • Der freie Geist im Exil. Ketzerverfolgung am Beispiel von Celio Secondo Curione, Bernardino Ochino und Etienne Dolet. In: Patrik Mähling (Hrsg.): Orientierung für das Leben. Kirchliche Bildung und Politik in Spätmittelalter, Reformation und Neuzeit (FS Manfred Schulze), Berlin 2010, S. 140–158.
  • Bruno Bauer und die Union. In: MEKGR 59 (2010), S. 117–138.
  • mit Antje Bednarek-Gilland: "The pastor's new clothes": Reclericalisation of protestant clothing in German-speaking countries since 1970. In: Miscellanea Anthropologica et Sociologica 2014, 15 (29), S. 33–55.
  • Wahrheit – Literatur – Freiheit. Bruno Bauers Weg von der spekulativen zur historischen und zur reinen Kritik. In: Jahrbuch Forum Vormärz Forschung 20, 2014, S. 135–154.
  • Realsatire, Kritik und neues Evangelium. Anarchistisches aus dem Kreis der Brüder Bauer. In: Jahrbuch Forum Vormärz Forschung 22, 2016, S. 153–187.
  • Gottfried Kinkel – Theologe, Dichter, Revolutionär. In: JEKGR 68 (2019), S. 137–151.
  • Feuerbach als Vollender Luthers. In: JEKGR 69 (2020), S. 88–104.
  • Engels und die Religion. In: JEKGR 70 (2021), S. 68–86.
  • mit Antje Bednarek-Gilland: Amtskleidung zwischen Distinktion und Reklerikalisierung. In: Thomas Klie, Jakob Kühn (Hrsg.): FeinStoff. Anmutungen und Logiken religiöser Textilien, Stuttgart 2021 (Praktische Theologie heute 178), S. 87–102.
  • Rotscheidt, Wilhelm, ev.-ref. Pfarrer und Kirchenhistoriker (1872-1945). In: BBKL XLII (2021), Sp. 1152–1196.

Als Herausgeber:

  • 444 Jahre evangelische Kirche in Elberfeld. Vorträge anläßlich der Eröffnung der Historischen Bibliothek im Kirchenkreis Elberfeld im Sommer 1996, Köln 1998 (SVRKG 127). ISBN 3-7927-1692-5.
  • Peter Lo: Einfältiges Bekenntnis. Abendmahlstraktat an die Christen in Elberfeld von 1556, Waltrop 2002. ISBN 3-933688-80-9.
  • mit Sylvia Engels: Die tausendjährige Geschichte der Alten reformierten Kirche. Prisma der Stadt- und Kirchengeschichte Elberfelds, Kamen 2009. ISBN 978-3-89991-094-0.
  • mit Andreas Metzing, Andreas Mühling und Gerd Rosenbrock: Die rheinischen Unionskatechismen. Texte und Kommentar gemäß Beschluss der Landessynode 2005, Düsseldorf 2010 (Schriften des Archivs der Evangelischen Kirche im Rheinland 37). ISBN 978-3-930250-50-9.
  • mit Daniela-Nadine Reiher: Hermann Klugkist Hesse: Elberfeld und seine Kirche im Mittelalter und im Dreißigjährigen Krieg, Kamen 2013. ISBN 978-3-89991-147-3.
  • mit Daniela-Nadine Reiher: Hermann Klugkist Hesse / Ernst Hense: Die reformierte und die lutherische Gemeinde Elberfeld, Kamen 2014. ISBN 978-3-89991-155-8.
  • Evangelische Kirchengeschichte im Rheinland, Bd. 2: Territorialkirchen und protestantische Kultur 1648–1800, Bonn 2015 (SVRKG 173/2). ISBN 978-3-7749-3938-7.
  • mit Daniela-Nadine Reiher: Hermann Klugkist Hesse: Elberfeld und seine reformierte Gemeinde im 17. Jahrhundert, Kamen 2018. ISBN 978-3-89991-204-3.
  • "Im Hinterhaus fünfundzwanzig Tote". Briefe der Elberfelder Familie Hütz über den Bombenangriff im Juni 1943 und die anschließende Evakuierung. In: Geschichte im Wuppertal 25, 2018, S. 48-74.
  • mit Daniela-Nadine Reiher: Hermann Klugkist Hesse: Elberfeld und seine Kirche im Jahrhundert der Reformation, Kamen 2019. ISBN 978-3-89991-209-8.

Literatur

  • Markus Risch: Wi(e)der „anything goes“. Anfragen an Hermann-Peter Eberlein. In: MEKGR 55 (2006), S. 421–426.
  • Thomas Martin Schneider: Zwischen historischem Dokument und Bekenntnis. 75 Jahre Barmer Theologische Erklärung. In: Pastoraltheologie 98 (2009), S. 138–156.
  • Manfred Lauermann: Bruno Bauer nach zweihundert Jahren – ein Forschungsbericht. In: Marx-Engels-Jahrbuch 2010, S. 163–172.
  • Kirchliches Jahrbuch der Evangelischen Kirche in Deutschland Bd. 141/1 (2014): Dokumente zum kirchlichen Zeitgeschehen, Gütersloh 2017, S. 167–173.
  • Thomas Martin Schneider: Wem gehört Barmen? Das Gründungsdokument der Bekennenden Kirche und seine Wirkungen, Leipzig 2017.
  • Andreas Mühling: Die Rezension "Thomas Manns amerikanische Religion" und ihre Nachwirkung – Reaktionen auf eine Buchbesprechung Hermann-Peter Eberleins. In: JEKGR 67 (2018), S. 237–238.

Einzelnachweise

  1. Bericht | Elberfeld-Nord - Abschied vom Eckbusch. Abgerufen am 30. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.