Hercules A

Hercules A ist eine 2,1 Milliarden Lichtjahre entfernte elliptische Radiogalaxie im namensgebenden Sternbild Herkules.[1]

Galaxie
Hercules A
Vorlage:Skymap/Wartung/Her
{{{Kartentext}}}
Überlagerung einer Aufnahme im sichtbaren Spektrum des Hubble-Weltraumteleskop mit einer Aufnahme im Radiobereich des VLAs.
AladinLite
Sternbild Herkules
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 16h 51m 08,15s
Deklination +04° 59 33,32
Erscheinungsbild
Physikalische Daten
Entfernung 2100 M Lj  
Geschichte
Katalogbezeichnungen
PGC 59117  MCG +01-43-006  2MASX J16510802+0459349  Hercules A • 3C 348 • GALEXASC J165108.40+045932.3

In Aufnahmen im sichtbaren Spektralbereich erscheint Hercules A als typische elliptische Galaxie. Beobachtungen im Radiobereich zeigen jedoch über eine Million Lichtjahre große Plasma-Jets. Weitergehende Betrachtungen deuten darauf hin, dass die Galaxie, auch bekannt als 3C 348, mit rund 1015 Sonnenmassen die 1.000-fache Masse der Milchstraße besitzt, und das deren zentrales Schwarzes Loch mit 4 Milliarden Sonnenmassen ebenfalls 1.000-fache Masse dessen der Milchstraße aufweist und somit eines der größten bekannten überhaupt ist. Wenngleich die Physik hinter den Jets noch nicht gänzlich klar ist, stammt deren Energie vermutlich aus dem Materiestrom zum Schwarzen Loch.[2]

Quellen

  1. A Multi-Wavelength View of Radio Galaxy Hercules A. NASA. Abgerufen am 27. Juni 2014.
  2. Plasma Jets from Radio Galaxy Hercules A at NASA Astronomy Picture of the Day. Portions of this public domain text are used here.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.