Henry Albrecht

Henry Albrecht (* 30. April 1857 i​n Memel i​n Ostpreußen; † 10. September 1909 i​n Possenhofen) w​ar ein deutscher Maler u​nd Zeichner.

Leben

Henry Albrecht, Sohn e​ines Kaufmanns,[1] bildete s​ich zunächst a​ls Maschinenbauer aus, wechselte d​ann jedoch a​n die Berliner Kunstakademie, w​o er m​it Unterbrechungen v​on 1876 b​is 1881 b​ei Julius Ehrentraut, Paul Thumann u​nd Otto Knille arbeitete. Seinen Lebensunterhalt verdiente e​r mit Illustrationszeichnungen für Berliner humoristische Blätter w​ie „Schalk“ o​der „Ulk“. 1882 s​oll er Schüler v​on Otto Seitz gewesen sein, d​er an d​er Münchner Kunstakademie d​as Fach Maltechnik unterrichtete. Dokumentiert i​st Albrechts Einschreibung a​n der Kunstakademie z​um Wintersemester 1883/84.[2] Auch a​n den v​on Adolf Hölzel i​n Dachau geleiteten Studienaufenthalten n​ahm er teil.[3] Ab 1888 w​urde er ständiger Mitarbeiter d​er populären Zeitschriften u​nd Familienblätter „Fliegende Blätter“, „Illustrierte Frauenzeitung“, „Jugend“, „Kladderadatsch“, „Leipziger Illustrirte Zeitung“, „Die Gartenlaube“ u​nd „Schorer's Familienblatt“, 1890 a​uch der i​n New York kurzzeitig erscheinenden Zeitschrift „The Illustrated American“.

Albrecht lieferte a​uch die zeichnerischen Vorlagen z​u Illustrationen für zahlreiche Buchausgaben, u​nter anderem für einige i​m Berliner Verlag „Kürschner's Bücherschatz“ erschienene Romane. Ernst Wilhelm Bredt, d​er den Eintrag z​u Albrecht für d​as Allgemeines Lexikon d​er bildenden Künstler v​on der Antike b​is zur Gegenwart verfasst hat, schätzte v​or allem a​uch die Qualität u​nd Frische seiner Skizzen, Zeichnungen u​nd Aquarelle n​ach der Natur.

Nach Angaben i​m Dictionnaire d​es illustrateurs verwendete Albrecht gelegentlich d​as Pseudonym Othello; 1909 s​ei er freiwillig i​m Starnberger See a​us dem Leben geschieden.[4]

Albrecht w​urde mit d​er Großherzoglich Sachsen-Weimar'schen Jubiläumsmedaille (gestiftet 1892) ausgezeichnet.

Illustrationen (Auswahl)

  • Der Sonnenstrahl oder Das Lied vom Käse. Illustrirt von Henry Albrecht. Max Marcus, Berlin 1877.
  • Johannes von Dewall (d. i. August Kühne): Aus meinen Kadettenjahren. Lose Blätter. Hallberger, Stuttgart, Leipzig 1877.
  • Johannes von Dewall (d. i. August Kühne): Der schöne Lehmann. Carl Krabbe, Stuttgart o. J.
  • Siegbert Meyer: Percival. Leipzig 1882 (12 Illustrationen).
  • Walther Gottheil: Berliner Märchen. Walther & Apolant, Berlin 1881, 1882.
  • Friedrich Wilhelm Hackländer: Bilder aus dem Leben. Krabbe, Stuttgart 1886.
  • Berthold Auerbach-Galerie. Zwölf Lichtdrucke zu den Schwarzwälder Dorfgeschichten (…) nach Zeichnungen von Henry Albrecht. J. Rentel, Potsdam, ca. 1890.
  • Hermann Vogt: Auf und nieder. Sportroman. Carl Krabbe, Stuttgart 1890 (100 Illustrationen).
  • Auf der Wiesen! Das Octoberfest in München. 1895.
  • Jahrmarkt. Ein lustiges Gesellschaftsspiel: Maier, Ravensburg 1896.
  • Hermann Ferschke: Papa Wrangel. Heitere Geschichten aus seinem Leben. Carl Krabbe, Stuttgart 1896.
  • Anton Andrea: Ein moderner Dämon. Kürschner’s Bücherschatz, H. Hillger, Berlin 1897 (25 Illustrationen).
  • Victor Blüthgen: Ein Friedensstörer. Kürschner’s Bücherschatz, Berlin 1897 (25 Illustrationen).
  • Porterhouse, d. i. Petr Boborykin: An der Seite des Mörders. Der Leichnam. Kürschner’s Bücherschatz, Berlin 1897 (25 Illustrationen).
  • Konrad Fischer-Sallstein: An Bord der Königin Elsbeth. Erzählung. Kürschner’s Bücherschatz, Hillger, Berlin 1897 (20 Illustrationen).
  • Anton Freiherr von Perfall: Die Tragödin. Kürschner’s Bücherschatz, Berlin 1897.
  • F. Reusch: Smollis!. Leipzig 1878 (22 Illustrationen).
  • Paul von Schönthan: Die zwei Grazien. Die Königin de Luft. C. Krabbe, Stuttgart (1900).
  • Tier-A-B-C: Ein Bilderbuch. J. F. Schreiber, Eßlingen und München o. J.(1900), mit 6 feinen Aquarellen und 24 Bildern in Farben- und Tondruck (…).
  • Carl Waldmann (d. i. Karl Schlenker): Der Strampelpeter. Maier, Ravensburg 1902, 1903, 1907.
  • Das Kunstgewerbe als Faktor der Volksbildung. 1903.

Einzelblätter (Auswahl)

Das Volksschauspiel zu Schliersee im bairischen Hochland. Eine Szene aus „Jägerblut“.
  • Clown-Abend im Circus. Bilderbogen. Kaspar Braun & Friedrich Schneider, München.
  • Die Verlobung in der Sylvesternacht. Holzstich von R. Brend'amour nach Zeichnung von Henry Albrecht: 1884 .
  • Kurpromenade in Baden-Baden, Sommer 1887. Holzstich nach Zeichnung von Henry Albrecht, In: Deutsche Illustrierte Zeitung. Band VI, 1886/87.
  • Das Volksschauspiel zu Schliersee im bairischen Hochland. Eine Szene aus „Jägerblut“. Holzstich nach Zeichnung von Henry Albrecht, In: Illustrirte Zeitung. Nr. 2617, 26. August 1893.

Archivalien

  • Brief an August Berthold Auerbach, München, 17. November 1882; mit Federzeichnung. Münchner Stadtbibliothek / Monacensia.

Literatur

  • Die Kunst unserer Zeit. Eine Chronik des modernen Kunstlebens. Hanfstaengl, München 1906, S. ?.
  • Das geistige Deutschland am Ende des 19. Jahrhunderts. Enzyklopädie des deutschen Geisteslebens in biographischen Skizzen. Band 1: Die Bildenden Künstler. Leipzig/ Berlin 1898, S. ?
  • Ernst Wilhelm Bredt: Albrecht, Henry. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 1: Aa–Antonio de Miraguel. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1907, S. 233 (Textarchiv – Internet Archive).
  • Hans Ries: Illustrationen und Illustratoren 1871–1914. Das Bildangebot der Wihelminischen Zeit. Geschichte und Asthetik der Original- und Drucktechniken. Internationales Lexikon der Illustratoren Bibliographie ihrer Arbeiten in deutschsprachigen Büchern und Zeitschriften, auf Bilderbogen und Wandtafeln. H. Th. Wenner, Osnabrück 1992, ISBN 3-87898-329-8, S. ?.
  • Albrecht, Henry. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 1: A–D. E. A. Seemann, Leipzig 1953.
  • Dictionnaire Critique et Documentaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs et Graveurs de tous les temps et de tous les pays. Band 1, Paris 1976, S. ?.
  • Albrecht, Henry. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 2, Seemann, Leipzig 1986, ISBN 3-363-00115-0.
  • Siegfried Weiß: >>Der Kampf um die Überreste<<. Humor, Kritik und die Beziehung zum Volks- und Bauerntheater im Werk des Münchner Malers Peter Baumgartner. In: Erhardt D. Stiebner, Jörg D. Stiebner (Hrsg.): Pantheon. Internationale Jahreszeitschrift für Kunst. Jahrgang 57, 1999, ISBN 3-8307-0003-2, S. 204–205.

Einzelnachweise

  1. wiki-de.genealogy.net listet unter Haus Nr. 7–8: 1866: Eigentümer: Lewy, Meyer; Einwohner: Fa. F.W. Albrecht & Co.; Kommissionshandel Lewy, Meyer, Kaufmann; Albrecht, W., Kaufmann u. Putzhändler; Molduano, F., Geschäfts-Agent
  2. 04362 Henry Albrecht. In: Matrikelbuch 1841–1884. der ADBK
  3. Carl Thiemann: Erinnerungen eines Dachauer Malers. Beiträge zur Geschichte Dachaus als Künstlerort. Dachau (o. J.), S. 15.
  4. Henry Albrecht. In: Marcus Osterwalder (Hrsg.): Dictionnaire des illustrateurs.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.